Document details

Die wunderbare Wissensvermehrung: Wie Open Innovation unsere Welt revolutioniert

Hannover: Heise (2006), vi, 186 pp.

Contains bibliogr.

ISBN 3-936931-38-0

Der Kampf um die Innovationsfreiheit: Der Bit Bang des Wissens und seine Sprengkraft / Olga Drossou, Stefan Krempl, Andreas Poltermann, 1
I. AUSTAUSCH, KOLLABORATION UND INNOVATION
1 Open Innovation: Teil einer nachhaltigen Wissensökonomie / Rainer Kuhlen, 12
2 Innovation im Kontext: Ansätze zu einer offenen Innovationsstrategie / Klaus Burmeister · Andreas Neef · Patrick Linnebach, 24
II. OFFENE NETZARCHITEKTUREN ALS GRUNDLEGENDER INNOVATIONSFAKTOR
3 Die Geburt von Innovationen aus dem Geist des Internets: Von der E-Mail zum Grid / Wolfgang Coy, 35
4 Innovationsmotor Internet: Der Einfluss der Netzarchitektur auf Innovation / Barbara van Schewick, 48
III. WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR INNOVATIONEN
5 "Collective Invention" als neues Innovationsmodell? / Margit Osterloh, Sandra Rota, Roger Lüthi, 65
6 Innovation und freie Software / Elmar Geese, 77
7 User Innovation: Der Kunde kann's besser / Frank T. Piller, 85
8 Innovation durch offene Forschungspolitik und offene Unternehmenskulturen: Plädoyer für einen Strategiewechsel in der Innovationspolitik / Ulrich Klotz, 98
9 Alternativen zum weltweiten Patentschutz für pharmazeutische Innovationen / Michael Stolpe, 121
IV. GESELLSCHAFTLICHE INNOVATIONSPARADIGMEN
10 Innovationsrhetorik, Innovationsresistenz, Innovationsdesiderate: Das Beispiel E-Demokratie / Christoph Bieber, Claus Leggewie, 134
11 Creative Commons: Mehr Innovation durch die Öffnung des Urheberrechts? / Ellen Euler, 147
12 Wikipedia: Kreative Anarchie für den freien Informations- und Wissensaustausch / Kurt Jansson, Patrick Danowski, Jakob Voss, 159
13 Soziale Software: Innovative Bausteine für eine kritische Netzöffentlichkeit / Stefan Krempl, 168