Document details

Durch das Auge der Kamera: Eine liturgie-theologische Untersuchung zur Übertragung von Gottesdiensten im Fernsehen

Münster: Lit (2001), 368 pp.

Contains bibliogr. pp. 344-368

Table of contents: https://d-nb.info/960452923/04

Series: Ästhetik - Theologie - Liturgik, 16

ISBN 3-8258-5150-8

Signature commbox: 401:40-Catholic 2000

"Durch das Auge der Kamera verändert sich der Gottesdienst. Die Kamera leitet den Blick des Zuschauers und ihre Anwesenheit verändert auch die gottesdienstliche Feier der Gemeinde. Mit durchschnittlich ca. 700.000 Menschen, die am Sonntag von den regelmäßigen katholischen Gottesdiensten im Fernsehen erreicht werden, ist ihre Reichweite beachtlich. Die vorliegende Arbeit fragt zum einen nach der theologischen Grundlegung der Übertragungen. Zum anderen untersucht sie, wie die gottesdienstliche Gestaltung und die Regie dabei mitwirken, dass die Übertragungen auch für die Zuschauer am Bildschirm zu gottesdienstlichen Feiern werden können. Die Geschichte der Gottesdienstübertragungen im Femsehen ist die Geschichte der Diskussion um die Zulässigkeit dieses Sendeformats. Dabei wird das Übertragungskonzept, das aus der bisherigen Praxis erhoben wird, durch die vorliegende Arbeit maßgeblich weiterentwickelt. Ein neues Konzept der Gottesdienstübertragungen wird durch die interdisziplinäre Anlage sowohl auf medienwissenschaftlicher als auch liturgietheologischer Basis erarbeitet. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die Gottesdienstübertragung sowohl eine eigenständige Gottesdienstform als auch ein eigenständiges Programmformat darstellt. Durch die Analyse der Übertragungspraxis, des Zuschauerprofils und vor allem durch die detaillierte Untersuchung von über 50 Gottesdienstübertragungen wird diese konzeptionelle Grundlegung an der Praxis überprüft und fortgeschrieben." (Klappentext)
1 Gottesdienst zwischen Mitfeier und medialer Gestaltung, 13
2 Das Verhältnis von Kirche und Medien, 16
3 Die Übertragung von Gottesdiensten in Radio und Fernsehen, 57
4 Das Konzept der Gottesdienstübertragungen im Fernsehen, 69
5 Die Zuschauer und Zuschauerinnen der Gottesdienstübertragungen, 126
6 Analyse von Gottesdienstübertragungen: Methodik, 177
7 Analyse: Kennzeichen der Übertragung von Gottesdiensten im Fernsehen, 195
Gottesdienstübertragungen als Reihe -- Zielgruppe der Übertragungen -- Mediale Gestaltung der Gottesdienstübertragung -- Liturgische Besonderheiten der Gottesdienstübertragung -- Vier Beispiele: Untersuchung zur liturgischen und medialen Gestaltung
8 Gottesdienstübertragungen im Fernsehen: Ein liturgie-theologisches Profil, 336
9 Literaturverzeichnis, 344