"This book has compiled the tech policy debate into a toolkit for policy makers, legal experts, and academics seeking to address platform dominance and its impact on society today. It discusses the global consensus around technology regulation with recommendations of cutting-edge policy innovations
...
from around the world. It also explores the proposed policy toolkit through comprehensive coverage of existing and future policy on data, antitrust, competition, freedom of expression, jurisdiction, fake news, elections, liability, and accountability. The book identifies potential policy impacts on global communication, user rights, public welfare, and economic activity. It outlines a policy framework that address the interlocking challenges of contemporary tech regulation and offer actionable solutions for the technological future." (Publisher description)
more
"The physical and digital safety of journalists is an important parameter to assess basic conditions for a plural media environment. If one examines the situation in Germany based on the given categories, it becomes clear that there are problems in various areas. At the same time, however, ideas alr
...
eady exist that could help to tackle the identified issues." (Abstract)
more
"Featuring specially commissioned chapters from experts in the field of media and communications law, this book provides an authoritative survey of media law from a comparative perspective. The handbook does not simply offer a synopsis of the state of affairs in media law jurisprudence, rather it pr
...
ovides a better understanding of the forces that generate media rules, norms, and standards against the background of major transformations in the way information is mediated as a result of democratization, economic development, cultural change, globalization and technological innovation." (Publisher description)
more
"Die Broschüre informiert anschaulich über die Rechte der Hörer, Zuschauer und Internetnutzer und zeigt gleichzeitig auf, wie und auf welchem Weg Kritik zu einzelnen Angeboten geäußert werden kann. Sie beantwortet hierzu Fragen wie: „Wann werden Menschenwürde und Persönlichkeitsrechte verle
...
tzt?“, „Wie viel Werbung darf im Fernsehen gezeigt werden?“, „Was kann ich tun, wenn ich bedenkliche Inhalte auf Internetseiten finde?“. Dabei zeigt sie sowohl juristische Grundlagen als auch konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Nutzer auf. Hierzu werden, neben relevanten Paragraphen, auch gängige Rechtsbegriffe anschaulich erklärt und verschiedene rechtliche Instrumente vorgestellt, die dem Mediennutzer zur Verfügung stehen. Zudem wird erläutert, welche Institutionen bei Rechtsverletzungen Adressaten einer Beschwerde oder eines Hinweises sein können und inwiefern Plattformen wie Internetforen und Weblogs dazu genutzt werden können, Kritik und Hinweise zu platzieren und damit den öffentlichen Diskurs anzuregen. Die vorliegende überarbeitete Fassung der Broschüre erklärt anschaulich die aktuellen Entwicklungen beispielsweise im Bereich der Werbung. Die zunehmende Crossmedialität führt zu immer neuen Erscheinungsformen von Werbung im Internet und in Computerspielen. Werbung ist damit zu einem zentralen Bestandteil der Lebenswirklichkeit, insbesondere von Heranwachsenden, geworden. Auch das Thema Datenschutz in sozialen Netzwerken ist sensibel und wurde mit aufgenommen." (Vorwort, Seite 6-7)
more