Search database
Filter
10
Text search: Bernd Schorb
Featured
Topics
Media & Information Literacy
6
Media Literacy: Children
4
Media Literacy: Youth
4
Advertising
2
Audiences & Users
2
Media Reception & Effects: Children
2
Violence in the Media: Effects on Children
2
Media Didactics, Media Use in Education
2
Media Effects
2
Television
2
Advertising Effects: Children
1
Media Reception & Effects: Youth
1
Television Use: Youth
1
Book Research
1
Children's Books & Literature
1
Children and Media
1
Children's Television Programmes
1
Research: Children & Media / Communication
1
Videos
1
Violence in the Media: Reception & Effects
1
Digital & Information Literacy
1
Internet
1
Multimedia Products & Production
1
Education and Communication / Media
1
Soap Operas & Telenovelas
1
Ethics in Media & Communication
1
Gender Relations
1
News Reception
1
Media, Mass Media
1
Media & Communication Policies
1
Media Literacy: Television
1
Religion and Communication
1
Research in Media & Communication
1
Research Methods
1
Qualitative Analysis
1
Television Programmes & Genres
1
Reality Television Programmes & Daily Talks
1
Youth and Media
1
Youth Media
1
Language
Document type
Countries / Regions
Authors & Publishers
Media focus
Publication Years
Output Type

Grundbegriffe Medienpädagogik

München: kopaed, 6., neu verfasste Aufl. (2017), 493 pp.
"Die „Grundbegriffe Medienpädagogik“ haben seit ihrer ersten Auflage (1981) mehrere Neubearbeitungen und Auflagen erlebt. Nimmt man die verschiedenen Bände zur Hand, so wird deutlich, wie sehr sich unsere Lebenswelten unter den Bedingungen der fortschreitenden Mediatisierung verändert haben. ... more
"Aktive Medienarbeit ist die zentrale Methode der Medienpädagogik und täglich werden in unzähligen Projekten neue und bewährte Konzepte angewandt. Gleichzeitig entdecken viele pädagogische Fachkräfte Medienpädagogik oder die Aktive Medienarbeit neu und suchen nach Grundlagen, Anregungen und K ... more
"Die Grundbegriffe Medienpädagogik sind seit vielen Jahren einschlägig. Anlass genug, über eine Weiterentwicklung nachzudenken und eine eigene Ausgabe der Grundbegriffe für die medienpädagogische Praxis zu konzipieren. Diese ergänzt die Grundbegriffe Medienpädagogik in idealer Weise, da die S ... more

Grundbegriffe Medienpädagogik

München: kopaed, 4., vollst. neu konzipierte Aufl. (2005), 480 pp.
Dies Wörterbuch versteht sich interdisziplinär. Es enthält 63 Stichwörter zu genuin medienpädagogischen Fragen, aber auch zu Themen aus Nachbarbereichen. Neben der Vermittlung von Fakten sollen medienpädagogische Grundbegriffe vor ihrem bildungs- und gesellschaftspolitischen Hintergrund kritis ... more
"Enthält die Ergebnisse und eine Diskusion von zehn der wichtigsten Untersuchungen, die in den letzten Jahren zum Reality-TV, zur Nutzung von Informationssendungen im Fernsehen, zur Rezeption von Gewaltdarstellungen in Fernsehen, zum Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Werbung, sowie zu Jugends ... more
"Zum einen werden in diesem Buch zentrale Erkenntnisse der Rezeptionsforschung und Entwicklungspsychologie an Fallbeispielen veranschaulicht, zum anderen wird an ausgewählten Sendungen gezeigt, durch welche Elemente Wünsche und Anprüche von Kindern erfüllt werden können." (Verlagsbeschreibung)