"The open access edited volume addresses children's rights and their ability to act in the digital world. The focus is on the position of children as subjects with their own rights and developing capacities. Their consideration by parents, courts and legislators is critically examined. Aspects of di
...
gital parenting, especially educational practices and strategies in the context of social media, are analyzed with regard to the tension between protection and participation of children. The edited volume brings debates on privacy and data protection together with those from tort, family and intellectual property law, while also examining the role of families and children in the regulation of data and digital economies, especially online platforms. Legal reflections from Germany, Israel, Portugal and the United States of America are complemented by perspectives from media studies, political science, educational science and sociology of law." (Publisher description)
more
"Es lässt sich ein ausgesprochen breites Themenspektrum und eine hohe Kontinuität innerhalb der Berichterstattung feststellen. Dabei ist die journalistische Haltung keinesfalls einseitig negativ — vielmehr wird häufig ein ausgewogenes Chinabild vermittelt, das besonders dort kritisch ist, wo si
...
ch Missstände nicht nur aus deutscher Sicht kommentieren lassen. Setzt man diese Berichterstattung in Beziehung zu dem hohen Stellenwert, der den Zeitungen in Bezug auf Glaubwürdigkeit und Seriosität in allen Bevölkerungsschichten zugewiesen wird haben, selbst in der jungen Generation, so ist der Einfluss solcher Berichterstattungsformen hoch einzuschätzen. Deutlich weniger als die negative Berichterstattung fällt jedoch die quantitativ dominierende neutral-sachliche Bewertung auf — gerade diese jedoch hat sich den letzen Jahren verstärkt." (Fazit, Seite 202-3)
more