"Das vorliegende Buch vermittelt Grundlagenwissen über PR-Kampagnen und erklärt am Beispiel von Case Studies, wie man erfolgreiche Kampagnen plant, durchführt und bewertet. Es gliedert sich in die drei Teile Theorie, Praxis und Ausblick. Nach drei Beiträgen zu grundlegenden Fragen von Kampagnen folgen acht Case Studies aus der Kampagnenpraxis, die nach einem einheitlichen Raster aufgebaut sind: vier aus Unternehmen sowie jeweils zwei von politischen Institutionen und Nichtregierungsorganisationen. Dabei werden auch Schwierigkeiten und Probleme bei der Durchführung der Kampagnen beschrieben. Der letzte Block mit vier Beiträgen wirft einen Blick auf die Zukunft der Kampagnenpraxis – auf die wachsende Bedeutung von Social Media und auf die USA. Ziel des Bandes ist es, eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen und in Form einer kompakten und zugleich lesefreundlichen Einführung handhabbares Wissen zu PR-Kampagnen zu vermitteln." (Verlagsbeschreibung)
TEIL I - THEORIE
1 Definitionen und Merkmale von PR-Kampagnen / Jan Lies, 13
2 Zum Management von Kampagnen auf Basis von Theorien der Öffentlichkeit und öffentlichen Meinung / Michael Bürker, 25
3 Wirkungsforschung zu Kampagnen — was funktioniert? / Ralf Spiller, 59
TEIL 2 - PRAXIS
4 Konzeption, Durchführung und Bewertung von Kampagnen — ein Praxisleitfaden / Karl-Ernst Schäfers, 71
5 Kampagnen von Unternehmen
Fall 1: Siemens - der »grüne Infrastrukturpionier« / Marc Langendorf und Monika Langendorf, 85
Fall 2: Die Präventionskampagne »Aktion sicherer Auftritt« der gewerblichen Berufsgenossenschaften / Michael Ehring und Hans Scheurer, 105
Fall 3: Horst Schlämmer fahrt Golf im Social Web - »Ich mach jetzt Führerschein« / Sonja Kastner, 121
Fall 4: Der Qualität auf der Spur - die McDonald's Transparenzkampagne 2004 bis 2009 / Christine Walther, 131
6 Kampagnen von politischen Institutionen
Fall 5: Mit Emotion zur Prävention — die nationale Verkehrssicherheitskampagne »Runter vom Gas!« / Nadine Remus, 143
Fall 6:»Studieren mit Meerwert« — die erste integrierte Hochschulmarketingkampagne auf Landesebene / Petra Friedlaender und Christine Harcks, 163
7 Kampagnen von Nichtregierungsorganisationen
Fall 7: Gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel - eine Kampagne des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland / Michael Handrick, 179
Fall 8: Begeisterung für politische Themen wecken — die Kampagne »Gold für Menschenrechte« von Amnesty International / Jessica Schallock, 197
TEIL 3 - AUSBLICK
8 PR-Kampagnen und Social Media / Günther Suchy, 219
9 Kampagnen in den USA / Bradley E. Wiggins, Mary Beth Leidman und Matthew McKeague, 229
10 Kampagnen in Religion und Politik / Wolfgang Kreuter, 241
11 PR-Kampagnen und ihre gesellschaftspolitische Relevanz / Thomas Döbler und Anna-Maria Wahl, 255