"Welchen Einfluss haben Massenmedien auf die Einstellungen ihrer Leser gegenüber Migration, Migranten und deren Integration? Wie werden Migranten zum Gegenstand journalistischer Berichterstattung? Welchen Zugang haben sie ihrerseits zu deutschen Massenmedien? Können sie durch eigene Beiträge die
...
öffentliche Meinung mitbestimmen? Welche Herausforderungen stellen sich für Journalisten und politische Bildung angesichts dieser Problematik? Diesen Fragen geht die vorliegende Aufsatzsammlung nach, die sich mit historischer Kontinuität von Argumentationsmustern, Stigmatisierungen in Mediendiskursen, der Stereotypisierung ausländischer Frauen, der Migrationsberichterstattung im "Spiegel", Fremdenfeindlichkeit und Bedrohungsszenarien der Rechtsextremen, der Darstellung des Islam und der Auseinandersetzung mit Islamismus und Terrorismus sowie der Berichterstattung über den Afghanistan-Konlikt beschäftigt. Ein abschließendes Kapitel stellt Beispiele aus den Niederlanden und Deutschland zum Thema Rassismus in den Medien und der politischen Bildung vor und untersucht den Zusammenhang von Migrationsberichterstattung, Medienpädagogik und politischer Bildung." (Abstract ifa-Bibliothek Stuttgart)
more