Document details

Journalistenausbildung in Mosambik

Berlin: Frank & Timme (2006), 426 pp.

Contains bibliogr. pp. 397-420, acronyms pp. 424-425

Series: Internationale und Interkulturelle Kommunikation, 3

ISBN 978-3-86596-056-6

Other editions: Bochum University, Doctoral Thesis 2005

Signature commbox: 139:10-Journalism 2006

"Christoph Hantel hat drei Jahre an einer mosambikanischen Universität Journalisten ausgebildet. In einer landesweiten Befragung ließ er ein Zehntel aller mosambikanischen Journalisten interviewen, sprach mit Herausgebern, Politikern und Dozenten und besuchte Medien und Ministerien. Er zeichnet ein präzises Profil des journalistischen Tagesgeschäfts, stellt die staatsnahen und unabhängigen Medien vor, porträtiert und bewertet die Ausbildungsprogramme und lässt die Mosambikaner selbst zu Wort kommen: Welche Entwicklungen zeichnen sich in den Medien ab? Was müssen Journalisten wissen und können? Welche Demokratieform ist möglich?" (Verlagsbeschreibung)
I. THEORIE, 19
Internationale Kommunikationsforschung -- Joumalismuskonzepte -- Medien-Organisationsformen -- Medien und Politische Entwicklung -- Kommunikatorforschung -- Aus- und Fortbildung von Journalisten
II. MOSAMBIK, 111
Geschichte, Politik, Wirtschaft
III. MEDIEN UND JOURNALISTEN-AUS- UND FORTBILDUNG
a) Sekundärliterarischer Aufriss, 165: Medien in Mosambik -- Medienrecht und -Organisation in Mosambik
b) Empirischer Teil: 231: Methoden -- Die Medien -- Die Journalisten -- Die Journalisten-Aus- und Fortbildung
IV. KRITIK UND PERSPEKTIVEN, 355
Mosambikanische Kritik (Joumalisten-Aus- und Fortbildung) -- Zukunftsszenarien (Medien) -- Empfehlungen (Journalisten-Aus- und Fortbildung) -- Forschungsdesiderate (Medien und Journalisten-Aus- und Fortbildung