"Beinahe täglich posten oder liken wir etwas auf Twitter, Facebook oder Instagram. Als Orte direkter Kommunikation und Interaktion sind die Sozialen Medien längst zu Plattformen für die Verhandlung und Verbreitung kultureller Ausdrucksformen unseres Alltags geworden. Doch bei näherer Betrachtung
...
entziehen sich die komplexen Prozesse medial vermittelter Interaktionen und Artikulationen von Akteur*innen, die gemeinsam kulturelle Bildungsräume und -prozesse im Rahmen informeller, digitaler Alltagspraktiken realisieren, dem einfachen Zugriff. Ausgehend von der Interdependenz von Technik, Aisthesis und Artikulation entfalten die Beiträger*innen des Bandes aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven den Versuch eines (Auf-)Lesens von Spuren kultureller Bildungs- und Transformationsprozesse in Sozialen Medien." (Verlagsbeschreibung)
more
"Der vorliegende Band widmet sich der beunruhigenden Lage der ägyptischen Medien. Er beschreibt Gleichschaltung und Zensur, er berichtet von Einschüchterungsversuchen der al-Sisi-, aber auch der Mursi-Regierung gegenüber in- und ausländischen Pressevertretern. Journalistinnen und Journalisten wu
...
rden während der Ausübung ihres Berufes getötet oder in Gefängnisse gesteckt [...] In vielen demokratischen Ländern ist die Presse nur eine gesellschaftspolitische Arena von vielen. Anders in Ägypten, hier sind die Medien derzeit neben der Justiz und dem Sicherheitsapparat ein Hauptschlachtfeld der Machtausübung. Wer das 'Volksempfinden' beherrscht, braucht zum Beispiel kein gewähltes Parlament." (Vorwort, Seite 10-11)
more
"Seit jeher provozieren Kriege heftige Emotionen. Mit dem Fortschritt militärischer Techniken und Propagandamethoden ging aber auch eine Veränderung der Wahrnehmung von Kriegen durch die Künste einher. Bis heute konstruieren die Literatur, die Fotografie, der Film und das Fernsehen Abbilder von K
...
riegsschauplätzen in aller Welt, die ihr Publikum durch die Aufrufung bestimmter ideologischer Rahmungen, Raster oder auch Pathosformeln gezielt zu emotionalisieren versuchen. Namhafte Autorinnen und Autoren aus der internationalen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft untersuchen verschiedenste Phänomene der historischen und der aktuellen Kriegsinszenierung - in der Literatur seit dem 18. Jahrhundert, im Kino und in den neuen Medien." (Verlagsbeschreibung)
more