Document details

Open Access als alternatives Publikationsmodell der Wissenschaft

Erlangen: Universität Erlangen-Nürnberg, Buchwissenschaft (2007), 93 pp.

Contains acronyms pp. 92-93

Series: Alles Buch. Studien der Erlanger Buchwissenschaft, 21

ISBN 978-3-940338-03-7

"Zunächst erfolgt ein Überblick über den Forschungsstand und die Quellenlage zum Thema Open Access, anschließend eine Begriffsdefinition. Daraufhin werden die Hintergründe der Open-Access-Bewegung aufgezeigt: Was sind die Ursachen und Ziele? Wie hat sich die Bewegung entwickelt? Außerdem werden wichtige aktuelle Initiativen und Projekte vorgestellt. Im Anschluss daran werden Veröffentlichungsformen des Open-Access-Modells aufgezeigt und durch Beispiele veranschaulicht sowie Bekanntheitsgrad und Nutzung dieser alternativen Publikationsmöglichkeiten untersucht. Weiterhin werden die rechtlichen Rahmenbedingungen Urheberrecht, Verlagsvertrag und Lizenzen erläutert. Auf die häufig gestellte Frage „Wer bezahlt?“ wird im darauf folgenden Kapitel näher eingegangen. Finanzierungsmöglichkeiten und bestehende Geschäftsmodelle als Beispiele hierfür werden dargestellt. Abschließend erfolgt ein Überblick über Vorteile und Probleme von Open-Access-Veröffentlichungen sowie Reaktionen traditioneller Verlage." (Einleitung, Seite 7)