Document details

Handbuch der Medienethnographie

Berlin: Reimer (2015), lii, 442 pp.

Contains index

Series: Ethnologische Paperbacks

ISBN 978-3-496-02849-9

Signature commbox: 10-Culture-G 2015

"Ethnographische Methoden haben heute in alle kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen Eingang gefunden. Auch in der Medienforschung spielen sie eine zentrale Rolle. Dieses Handbuch trägt die Methodendiskussion in der Medienethnologie zusammen und entwickelt sie am Beispiel konkreter Feldforschungsberichte weiter: Die dichte Beschreibung von Medienpraktiken, eine kritische Verortung der Subjektivität im Feld und der Fokus auch auf die Methoden der Beforschten sind zentrale Elemente der Beiträge." (Verlagsbeschreibung)
Medienethnographie: Praxis und Methode / Cora Bender und Martin Zillinger, xi
MEDIENETHNOGRAPHIE
Im Jenseits der Methoden: Zufall und Konflikt in der ethnographischen Medienforschung / Heike Behrend, 1
Photographien, Radios und Bestattungsvideos: Medienethnographische Fallstudien in Ghana / Tobias Wendl, 17
Jenseits der Worte / Till Förster, 37
Mikroethnographie: Praxis und Leib als Medien der Kultur / Christian Meyer, 57
MEDIENTECHNIKEN
Schriftwechsel / Thomas G. Kirsch, 77
Jenseits der Mattscheibe: Als teilnehmender Beobachter in der nigerianischen Videofilmindustrie / Matthias Krings, 93
Medienethnographisches Forschen an Beispielen aus Benin (Westafrika) / Tilo Grätz, 111
Mediale Klangräume als soziale Räume [Mali] / Dorothea E. Schulz, 135
Mobile Kommunikation, Materielle Kultur und neue Verflechtungen: Ethnographische Erfahrungen aus Westafrika / Hans Peter Hahn, 153
MEDIENZIRKULATION
Was sind mediale Räume? [Marokko] / Martin Zillinger, 173
Globalisierte Emotionen und Medienwelten: Multilokale und Multimediale Ethnographie im Urbanen Indien / Christiane Brosius, 187
Populäre Musik als Medium ästhetischer Erfahrung [Madagascar] / Markus Verne, 207
MEDIENAKTEURE
Navajo-Zeremoniallieder im Mediensog: Herausforderungen eines kollaborativen Forschungsprojekts zwischen dem Ethnologischen Museum in Berlin und der Navajo Nation / Rainer Hatoum, 223
Konkurrierende Diskurse: Zur Herausforderung des Studying Parallel / Thomas Reinhardt, 241
"Der hunnische Blick": Ethnographische Forschung mit und über audiovisuelle Medien [Deutschland] / Anja Dreschke, 257
Indigene Medien, Ethnographie und Souveränität [USA] / Cora Bender, 279
NEUE MEDIENFELDER
Labor/Feldforschung / Jorg Potthast, 301
Vom Horror des Hybriden und der Zelebrierung genetischer Vielfalt: Zur Darstellung von Rasse und Genealogie im gegenwärtigen Südafrika / Katharina Schramm, 319
MEDIENFORMATE
Familien Filme(n): Die Kamera als Katalysator für Kommunikation, Konfrontation und Krise / Michaela Schäuble, 343
Thorolf Lipp: Medienanthropologie audiovisuell: Im Dialog mit vier südafrikanischen Videokünstlern, 369
Ethnographische Medienanalyse: Vom Chaos zum Text / Dorle Dracklé, 387
Verständliche Wissenschaft Ethnologie: Populärwissenschaftliches Schreiben für ein breiteres Publikum / Christoph Antweiler, 405