'Die Idee zu diesem zusammenfassenden Buch über die Rolle der Deutschen in der Welt nach der Vereinigung entstand aus Anlass des vierzigjährigen Bestehens der Deutschen Welle" (Vorwort)
Deutsche Einheit, sowjetische Erbfolge: Die telefonischen Platten bleiben in Bewegung / Michael Stürmer, 1
In neuer Welt gemeinsam das Überleben lernen / Klaus Kinkel, 23
D-Zug der Weltgeschichte im Tunnel - Außenpolitik als europäische und globale Innenpolitik / Günter Verheugen, 33
Deutschland und die »Eine Welt«: Entwicklungspolitik in einer neuen Zeit / Carl-Dieler Spranger, 49
Aufgaben, Gefahren und Chancen. Deutsche Wirtschaft in Europa nach der Wiedervereinigung / Roland Tichy, 73
Deutschland der Welt vermitteln. Die 40 Jahre junge Deutsche Welle / Dieter Weirich, 111
Der Kampf um die freie Meinung. Beitrag des deiilschenAuslandsrundfunks zu Glasnost und Perestroika / Botho Kirsch, 161
Deutsches Fernsehen für die Dritte Welt. TransTel - Geniestreich oder Mißgeburt? / Ulrich Schaeffer, 181
Politik, Kultur und die Mittler. Die auswärtige deutsche Kulturpolitik / Barthold C. Witte, 197
Denkfabriken und diplomatische Hilfstruppen. Die politischen Stiftungen der Parteien und ihre Auslandsarbeit / Franz Nuscheler, 223
Das hausgemachte Negativ-Image der Deutschen. Ein Land in ständiger Abwehrhaltung / Jean-Paul Picaper, 241
Schreiben wir eine »deutsch-amerikanische Erfolgsstory«. Transatlantischer Informations-Transfer vor neuen Herausforderungen / Werner Weidenfeld, 267
In Wahrheit »Deutschland« kennenlernen. Sprache ist mehr als die Erörterung des Akkusativs / Hans Heigert, 273
Kenntnis schafft Freundschaft. Deutsche Sprache und deutsche Einheit / Wolfgang Bergsdorf, 277
Die ganz alltägliche Professionalität. Qualitätssicherung im Journalismus als Herausforderung der Zukunft / Claudia Mast, 293