"Zwei Aspekte stehen im Mittelpunkt der Beiträge von insgesamt zwölf Autoren: der Film als eine Methode der ethnologischen Forschung und der ethnologische Film als Forschungsgegenstand. Behandelt werden u.a. verstecktes und offenes Filmen, Verhältnis zu den Gefilmten, gegenseitige Beeinflussung, Schnitt und Materialauswahl, Drehplan." (commbox)
Vorwort, 7
Film und Feldforschung / Edmund Ballhaus, 13
Auf der Suche nach dem ethnologischen Film / Barbara Keifenheim, 47
Mein Gegenüber ist mir das Wichtigste / Manfred Krüger, Gerlinde Waz, 61
Ton, Film und polyphone Ethnographie / Ivo Strecker, 81
Von sprechenden Menschen und Talking Heads / Hans-Ulrich Schlumpf, 105
Wo entsteht ein Film? / Rolf Husmann, 121
Film als Methode in der Ethnologie / Beate Engelbrecht, 143
Teilstücke / Klaus Wildenhahn, 187
Zwischen ethnologischen Einsichten und Einschaltquoten / Ingrid Kümmels, Manfred Schäfer, 203
Zur Methodik der Filmanalyse von ethnographischen Filmen / Birgit Maier, 223
Rezeption ethnographischer Filme / Hans J. Wulff, 269