"Dieses Buch zeigt die Auswirkungen kultureller Unterschiede auf die Gesprächsführung und bietet besonders Praktikern und Studierenden einen innovativen Ansatz mit zahlreichen Fallbeispielen. Im Fokus stehen theoretische Erkenntnisse und Methoden für den kommunikativen Umgang mit national-kulturellen, ethnisch-kulturellen und religiösen Unterschieden, die immer wieder im Zusammenhang mit anderen Differenzkategorien behandelt werden. Durch seine systemische und pluralistische Herangehensweise an die interkulturelle, professionelle Gesprächsführung sowie die Einführung des TOPOI-Modells als praktisches Hilfsmittel stellt das Buch einen Mehrwert für Professionals und Studierende dar." (Verlagsbeschreibung)
1 Einführung in die interkulturelle Gesprächsführung, 1
2 Ein inklusiver, systemischer Ansatz für interkulturelle Gesprächsführung, 19
3 Kultur, 53
4 Soziale Identitäten, 111
5 Kollidierende Werte und Normen, 145
6 Kulturelle Fremdheitserfahrungen, Diversitätskompetenz und das TOPOI-Modell, 187
7 Das TOPOI-Modell: Taal (Sprache), 227
8 Das TOPOI-Modell: Ordening (Sichtweise), 279
9 Das TOPOI-Modell: Personen, 323
10 Das TOPOI-Modell: Organisatie (Organisation), 349
11 Das TOPOI-Modell: Inzet (Wollen), 373
12 Anwendung des TOPOI-Modells auf Situationen aus der Praxis, 397