Document details

Medienpädagogik Praxis Handbuch: Grundlagen, Anregungen und Konzepte für aktive Medienarbeit

Contains many illustrations, glossary pp. 410-416, index

Table of contents: http://d-nb.info/1026892368/04

Series: Materialien zur Medienpädagogik, 10

ISBN 978-3-86736-279-5

Signature commbox: 10-Children/Youth-G 2012

"Aktive Medienarbeit ist die zentrale Methode der Medienpädagogik und täglich werden in unzähligen Projekten neue und bewährte Konzepte angewandt. Gleichzeitig entdecken viele pädagogische Fachkräfte Medienpädagogik oder die Aktive Medienarbeit neu und suchen nach Grundlagen, Anregungen und Konzepten – und finden diese verstreut an vielen verschiedenen Stellen, aber nirgendwo übersichtlich gebündelt. Das JFF – Institut für Medienpädagogik und der Medienpädagogik Praxis-Blog sammeln in diesem Buch theoretische Grundlagen und bewährte Konzepte und schlagen so eine Brücke zwischen engagierten Expertinnen und Experten und allen, die nach Anregungen suchen. So sind knapp 100 erprobte und übertragbare Konzepte aus den Bereichen Foto, Audio, Video, Web, Mobile, Games und Quer ausführlich beschrieben und durch Checklisten, Arbeitsmaterialien und Fotos hilfreich ergänzt. Zusätzlich sind theoretische Grundlagen für die Aktive Medienarbeit so aufbereitet, dass sie bei der alltäglichen Projektarbeit helfen. Einen besonderen Einblick in die Vielfalt der medienpädagogischen Praxis geben darüber hinaus die individuellen Tipps von Expertinnen und Experten und das Glossar, das Fachbegriffe verständlich macht und einen zusätzlichen Zugang zu den Projekten ermöglicht." (Verlagsbeschreibung)
HINTERGRUND
Medienaneignung von Heranwachsenden / Ulrike Wagner, 10
Aktive Medienarbeit in Zeiten der Digitalisierung. Kontinuitäten und Entwicklungen / Kathrin Demmler. Eike Rösch, 19
Wo geht's hier zur Medienkompetenz? Theoretische Begriffe als Wegweiser medienpädagogischer Praxis / Theresa Schmidt, 27
GRUNDLAGEN
Vordenken und Nachdenken. Über die Inszenierung medienpädagogischer Praxisprojekte / Albert Treber, 38
Projektplanung / Sebastian Ring, Kati Struckmeyer, 44
Der ewige Battle. Prozess versus Produkt / Eike Rösch, 51
Geschichten erzählen. Thematisches Arbeiten / Günther Anfang, 56
Präsentation. Veröffentlichung / Andreas Hedrich, 62
TIPPS, 69
PROJEKTE
Grundlagen medienpädagogischer Handreichungen. Interview mit Prof. Dr. Bernd Schorb, 90
Audio, 91
Foto, 127
Games, 153
Mobile, 195
Quer [Trickfilm, Plakate, Ton-Dia, Interkulturelles Kochbuch u.a], 225
Video, 305
Web, 367