Document details

ABC des Fernsehens

Konstanz: UVK Medien (1997), 487 pp.

Contains illustrations, bibliogr. pp. 445-453, index

Series: Praktischer Journalismus, 28

ISBN 978-3-89669-029-6

Signature commbox: 40-General-G 1997

I. DAS MEDIUM
Medium Fernsehen: das vielfarbige Fenster / Gregor Alexander Heussen, 17
Verfassungsgerichtliche Dimensionen / Werner Deetz, 26
II. DIE ZUSCHAUER
Warum schauen Menschen Fernsehen? / Christian Doelker, 45
Fernsehen und persönlicher Alltag / Ben Bachmair, 52
Das Fernsehpublikum / Wolfgang Darschin, 61
Der Zuschauer als Werbekunde. Wir haben etwas neues im Fernsehen entdeckt / Markus Schöneberger, 68
III. DAS PROGRAMM
Das Vollprogramm und die Grundversorgung / Uwe Kammann, 81
Spartensender, Pay-TV und Formatprogramme / Claus Morhart, 98
Fernsehen, Online, Internet / Stephen Wirth, 98
Die Information / Peter Voss, 112
Das Regionale / Peter Gatter, 124
Kultur im Fernsehen / Karl-Otto Saur, 127
Sport im Fernsehen / Jürgen Emig, 133
Bildungsfernsehen / Gerhard Honal, 137
Musikprogramme im Fernsehen / José Montes-Baquer, 140
Volksmusik / Harald Müller, 150
Unterhaltung, Spiel und Show / Alexander Arnz, 154
Fernsehen für Kinder / Gert K. Müntefering, 161
Religion im Fernsehen / Eckhard Bieger, 171
Werbung im Fernsehen / Christa-Maria Ridder, 178
PROGRAMMFORMEN
Magazine / Albrecht Reinhardt, 189
Die regionalen Sendungen / Uwe Günzler, 195
Ratgebersendungen / Brigitte Knott-Wolf, 200
Reportermagazine / Gerd Berger, 207
Frühstücksfernsehen: schon morgens? / Johannes Kaul, 213
Themenabende - arte und das Kleine Fernsehspiel / Eckart Stein, 217
Live / Volker Herres, 221
Gottesdienst Live / Eckhard Bieger, 227
Reportage Live / Wermann, Claus Fokke, 231
Fernsehspiel, Fernsehfilm / Caroline von Senden, 240
Doku-Drama: Spiel mit Wirklichkeiten / Horst Königstein, 245
Serie / Harald Martenstein, 254
DOKUMENTARISCHE FORMEN
Erzählende Formen / Gregor Alexander Heussen, 264
Nachrichtenformen / Dieter Lesche, 278
Der Dokumentarfilm / Elmar Hügler, 284
Geschichte im Fernsehen / Henric L. Wuermeling, 293
Reportage im Fernsehen / Marie-Elisabeth Simmat, 299
Kommentar und Meinung / Eberhard Piltz, 303
Das Interview im Fernsehen / Jürgen Friedrichs, 306
Talkshows: zuweilen nicht mal Silber / Karl-Otto Saur, 313
Moderation / Ruth Blaes, 319
Präsentation und Ansage / Sigrid Prosser, 325
Programmplanung / Renate Ehlers, 330
IV. MACHER UND WERKZEUGE
Rollen im Fernsehen / Gregor Alexander Heussen, 341
Handlungsabläufe / Gregor Alexander Heussen, 354
Werkzeuge und Geräte / Gregor Alexander Heussen, 370
Die Produktion von TV-Spielfilmen und Serien / Georg Feil, 383
Die Produktion von journalistischen Sendungen / Hans-Peter Gumprecht, 391
Grafik und elektronische Darstellung / Helmut Reitze, 405
Magazinregie / Erich Totzauer, 410
Verwaltung / Joachim Weinmann, 416
V. DIE ZUKUNFT
Aus der Erinnerung - ein Blick auf die Zukunft / Hans Abich, 427
Die Chancen der ARD / Klaus Berg, 431
Kiosk statt Cyber-TV / Manfred Harnischfeger, 433
Es wird langsamer gehen, als manche vermuten / Wolf-Dieter Ring, 436
Das Basismedium / Dieter Stolte, 438
Die Zukunft des Fernsehens in Deutschland / Helmut Thoma, 439
Fernsehen und Kommunikation im Jahre 2010 / Gottfried Zmeck, 440