Document details

Hitlers nützliche Idole: Wie Medienstars sich in den Dienst der NS-Propaganda stellten

Mario Sporn (red.)
München: Goldmann (2008), 331 pp.

Contains many illustrations, bibliogr. pp. 317-319, index

ISBN 978-3-442-15500-2

Other editions: 1. Aufl. München: Bertelsmann, 2007

Signature commbox: 401:10-Politics 2008

"Heinz Rühmann, Hans Albers, Marika Rökk, Max Schmeling, Heinrich George und Leni Riefenstahl – die Schauspieler, die Regisseurin und der Jahrhundertboxer –, sie gehörten zu den großen Stars der NS-Zeit. Warum konnten oder wollten sie sich der Instrumentalisierung durch die braunen Machthaber nicht entziehen? Warum ließen sie sich vereinnahmen, bis das „Tausendjährige Reich“ in Trümmer fiel? Waren die Helden und Idole nur willfährige Handlanger der Nazis? Zwischen Gehorsam und Gewissen, Begeisterung und Distanz, Verstrickung und Protest – Guido Knopp zeigt, wie Vertreter von Kunst, Sport und Kultur das NS-Regime stabilisierten." (Klappentext)
Heinz Rühmann, 14
Hans Albers, 66
Marika Rökk, 112
Heinrich George, 152
Max Schmeling, 208
Leni Riefenstahl, 266