"Die Autoren erschließen anhand von 33 ausgewählten Begriffen zentrale Themenbereiche der christlichen Religion. Die Darstellung wird bestimmt von der Zielperspektive der Vermittlung des jeweiligen Themas im schulischen Religionsunterricht. Die Artikel sind alphabetisch im Lexikonstil angeordnet.
...
Sie ermöglichen dem Benutzer eine rasche Orientierung im Sinn einer elementaren und verständlichen Grundinformation. Jeder Begriff wird in dreifacher Weise erschlossen: Biblisch – Systematisch – Didaktisch. Das besondere Profil der Reihe liegt in der religionsdidaktischen Verantwortung der Ausführungen. Allen, die in Grundschule oder Sekundarstufe 1 das Fach Religion unterrichten, bieten die »Theologischen Schlüsselbegriffe« ein praxisbezogenes Hilfsmittel für einen theologisch fundierten und kritisch reflektierten offenen Religionsunterricht. Die Themen im einzelnen: Abendmahl, Auferstehung/Tod/Ostern, Bibel, Engel, Evangelisch-Katholisch, Gebet, Glaube, Gnade, Gott, Heiliger Geist/Pfingsten, Heilsgeschichte, Himmelfahrt, Hoffnung, Jesus Christus, Kirche, Kreuzigung, Leiden, Menschenbild, Offenbarung, Prädestination, Prophetie, Rechtfertigung, Reich Gottes, Religion/Konfession, Schöpfung/Leben, Schuld/Vergebung, Segen, Sünde, Taufe, Teufel, Theologie der Religionen, Weihnachten, Wunder." (Verlagsbeschreibung)
more
"Bisher fehlte eine zuverlässig recherchierte, allgemein zugängliche und übersichtliche Informationsquelle über die Telefonseelsorge (TS). In über 100 regionalen Zentren ist die TS vertreten. 800.000 Anrufe jährlich und 6.000 Mitarbeitende zeigen an, wie viele Menschen unmittelbar mit TS zu tu
...
n haben. In den Beiträgen werden die Arbeitsweise sowie die gesellschaftliche und kirchliche Funktion der TS vorgestellt. Die Beiträge behandeln Entstehung und Selbstverständnis der TS, Funktion und Gestalt des Ehrenamtes, die Organisation auf lokaler und auf Bundesebene. Zwei Beiträge sind den Herausforderungen durch die Revolutionierung der Telefontechnik gewidmet. Nach der Beschreibung komplementärer Dienste (Krisenberatungsstellen) schließen sich Beiträge über den Ort der TS im kirchlich- theologischen und im sozialpsychiatrischen Feld an. Ein Lexikonteil gibt dem Leser kurz und präzise Antwort auf seine Fragen. Die wichtigsten Grundlagenpapiere, eine Zeittafel, eine Liste der TS-Stellen mit Postadressen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Straßburg sowie ein Index machen das Buch auch zu einem Nachschlagewerk." (Verlagsbeschreibung)
more
"Die wirksame Nutzung der audiovisuellen Medien zur Entwicklung eines staatsbürgerlichen und politischen Gefühls bei jungen Menschen. Die Hauptziele sind die Entwicklung der individuellen Persönlichkeit, die Stärkung ihres Widerstands gegen kollektive Propaganda und die Bekräftigung des kollekt
...
iven Gefühls der Menschlichkeit." (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 950, topic code 521.3)
more