Document details

Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2019: Schwerpunkt »Digitale Medien«

Bielefeld: transcript (2020), 168 pp.

ISBN 978-3-8376-4480-7 (print); 978-3-8394-4480-1 (pdf)

Migration verstehen / Understanding migration / Hans Karl Peterlini, Jasmin Donlic, 7
Migration und Digitalisierung: Umrisse eines emergenten Forschungsfeldes / Manuela Bojadžijev, 15
Medien.Macht.Bildung: Thesen für eine Theorie der medialen Erfahrung / Kristin Westphal, 29
Transnational leben: Medien als Instrumente, Räume, Produkte bewegter Zugehörigkeiten und Selbstkonzepte / Christina Schachtner, 41
Teilhabe von geflüchteten Jugendlichen im Kontext digitaler Medien: Digital unterwegs in transnationalen Welten / Henrike Friedrichs-Liesenkötter, Jana Hüttmann, Freya-Maria Müller, 65
Real und virtuell auf der Flucht: Bewältigungsstrategien aus dem Darknet und deren Bedeutung für eine sozialraumorientierte (Digitale) Soziale Arbeit / Karin E. Sauer, Marc Hasselbach, 85
Empowerment through the Method of Digital Storytelling / Viktória Mihalkó, Balazs Nagy, Dávid Bán, 99
Fremdes und fremdes Eigenes im Film: Migration - Medien - Minderheiten / Peter Holzwarth, 117
You Have Just Crossed the Border in Ireland: Mobile Alerts on Uncertainty and Political Stagnation / Aisling O'Beirn, 133
Biometrische Maß-Nahmen als spektraler Trend zum digitalen Grenzmanagement / Andreas Oberprantacher, 149