Document details

Religion als Kommunikation

Würzburg: Ergon Verlag Dietrich (1999), 504 pp.

Contains acronyms

Series: Religion in der Gesellschaft, 4

ISBN 978-3-932004-38-4

Signature commbox: 10:REL.Tyrell

"Der Band basiert auf einer Tagung der Sektion Religionssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Er vereinigt sowohl theoretische als auch empirische Beiträge." (Verlagsbeschreibung)
Religiöse Kommunikation. Einleitende Bemerkungen zu einem religionssoziologischen Forschungsprogramm / Hartmann Tyrell, Volkhard Krech, Hubert Knoblauch, 7
I. BEITRÄGE ZUR THEORIEGESCHICHTE
Religiöse Innerlichkeit und Geselligkeit. Zum Verhältnis von Erfahrung, Kommunikabilität und Sozialität - unter besonderer Berücksichtigung des Religionsverständnisses Friedrich Schleiermachers, Horst Firsching und Matthias Schlegel, 31
Handeln, Religion und Kommunikation - Begriffsgeschichtliche und systematische Überlegungen / Hartmann Tyrell, 83
II. BEITRÄGE ZU EINER KOMMUNIKATIVEN RELIGIONSTHEORIE
Religion als Kommunikation / Niklas Luhmann, 135
Transzendenzerfahrung und symbolische Kommunikation. Die phänomenologisch orientierte Soziologie und die kommunikative Konstruktion der Religion / Hubert Knoblauch, 147
Warum 'Kommunikation'? Auf welche Problemstellungen reagieren kommunikationstheoretische Ansätze in der Soziologie - insbesondere in der Religionssoziologie? / Horst Firsching, 187
Vom Kult zum Konsens. Das Religionsverständnis der Theorie des kommunikativen Handelns / Edmund Arens, 241
Kommunikation und Religion. Obsoleszenz und Affirmation von Religion in der Theorie von Jürgen Habermas / Joachim von Soosten, 273
III. SYSTEMATISCH-MATERIALE BEITRÄGE
Effekt und Kommunikation. Handlung im Verhältnis zu anderen Kodierungsformen von Religion / Fritz Stolz, 301
Glaube und Schrift. Anmerkungen zu einigen Selbstthematisierungsformen von Hochreligionen mit besonderer Berücksichtigung des Christentums / Alois Hahn, 323
Geheimnis und Öffentlichkeit. Kommunikationstheoretische Beobachtungen zu einem Motiv im Markusevangelium / Manuel Zeiger, 357
IV. EMPIRISCHE FALLSTUDIEN
Moralpredigten in der modernen Gesellschaft? / Thomas Luckmann, 391
Zwischen Dunkel und Licht. Das "Wort zum Sonntag" als kommunikative Gattung / Ruth Ayaß, 417
Evangelisation als religiöse Kommunikation / Detlef Pollack, 447
Religiöse Erfahrung - was oder wie? Zur soziologischen Rekonzeptualisierung eines religionswissenschaftlichen Begriffs anhand der Analyse von Konversionsberichten / Volkhard Krech, 473