"This article explores the public value of community media in Austria. Though they fulfil various important functions in civil society, they do not enjoy the same legislative recognition and financial funding like other public-value-generating broadcasters do. For this study five normative functions
...
have been developed to measure the community media’s public value: the articulation function, the participation function, the complementary function, the media literacy function and the strategies in media convergence function. In thirteen focus groups with members of fifteen Austrian community media, the strong institutionalization of the sector became just as apparent as the existence of a commonly shared self-perception. The normative functions are strongly anchored in the daily routine of the participating programme makers. So, community media in Austria clearly generate public value." (Abstract)
more
"In Österreich gingen 1998 die ersten freien Radios auf Sendung. Inzwischen sind sie zu einer Gruppe von 17 Radio- und Fernsehsendern herangewachsen. Was sie eint, ist aber längst mehr, als die Gruppe der Nichtkommerziellen zu sein. Sie stellen heute eine Mediengattung mit einem sehr homogen gewac
...
hsenen Selbstverständnis für ihre Aufgabe und ihre Rolle in der Gesellschaft dar, so diese Studie. Für die Untersuchung wurden u.a. Fokusgruppengespräche mit 120 vornehmlich ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von fünfzehn Sendern durchgeführt. Dabei wurde deutlich, dass sich die nichtkommerziellen Programmveranstalterinnen und -veranstalter senderübergreifend an fünf zentralen Funktionen ihres Tuns orientieren, mit denen spezifische, übereinstimmend beschriebene Ziele und Werte erreicht werden. Dabei handelt es sich um die Artikulationsfunktion, die Partizipationsfunktion, die Komplementaritätsfunktion, die Medienbildungsfunktion und um die Realisierung medienkonvergenter Strategien. Deren Bedeutung, Zusammenspiel und Wirkung werden in dieser Untersuchung erläutert. Die Feststellung einer sehr weitreichenden Einigkeit der nichtkommerziellen Programmveranstalterinnen und -veranstalter über ihre Ziele und Werte ist von zentraler Bedeutung. Sie ist der wissenschaftliche Beleg für die Existenz eines „mission statements“, welches im Kern alle Verantwortlichen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Community-Medien über die gesamte Republik hinweg miteinander teilen und an dem sie sich selbst messen und auch messen lassen." (Vorwort, Seite 4)
more
"This report explores the media habits and particular needs of refugees and migrants in the domain of media communication. Good practice examples show how community media can meet the communicative needs of refugees and migrants by offering training and space for self-representation, and by offering
...
points of entry into local networks. Their bottom-up approach to content production contributes to a multilingual media environment that reflects the diversity of European societies and recognises marginalised communities as integral and respected part of the audience." (Back cover)
more