"Wie kann Theologie zu Technik und KI beitragen? Der Technikdiskurs ist aufgeladen mit religiösen Motiven, und Technologien wie Roboter fordern die Theologie, z. B. das Menschenbild, die Ethik und die religiöse Praxis, neu heraus. Der Sammelband erforscht aus theologischer Perspektive die drängenden Themen unserer Zeit. Dazu begibt sich die Theologie in Dialog mit den Technikwissenschaften. Untersucht werden die Veränderungen des Menschenbildes durch Roboter, Religiöse Roboter, Optimierung des Körpers, medizinische Technologien, Autoregulative Waffensysteme und wie die Theologie durch die Technologisierung transformiert wird." (Verlagsbeschreibung)
Theologie und Künstliche Intelligenz: Perspektiven, Aufgaben und Thesen einer Theologie der Technologisierung / Anna Puzio, 13
Theology Meets AI: Examining Perspectives, Tasks, and Theses on the Intersection of Technology and Religion / Anna Puzio, 29
I: TRANSFORMATION DES MENSCHENBILDES. MENSCH UND ROBOTER
Learn, Remember, Act: Theological Anthropology and AI Metaphor / Katherine Schmidt, 45
Grundlinien eines Menschenbilds der Künstlichen Intelligenz: Wie gut ist Teslas Optimus? / Lukas Brand, 55
Wie sollen wir mit künstlich-intelligenten humanoiden Robotern umgehen? Drei philosophische Interpretationen dieser Frage / Sven Nyholm, 73
II: TRANSFORMATION DER RELIGION. ROBOTER UND RELIGION
Robot Theology: On Theological Engagement with Robotics and Religious Robots / Anna Puzio, 95
Do Robots Believe in Electric Gods? Introducing the Theological Turing Test / Hendrik Klinge, 115
III: TRANSFORMATION DES KÖRPERS. MEDIZIN UND OPTIMIERUNG
Ambivalenzen gegenwärtiger Gewissheitsbestrebungen: Menschliche Entscheidungsfreiheit in einer gewisserwerdenden Welt / Max Tretter, 135
On Digital Twins and Heavenly Doppelgangers: Promises and perils regarding digital self-models in medicine seen through the lenses of gnostic tradition / Yannick Schlote, 157
Ein neuer Blick auf den Menschen? Impulse für Fragen der Leiblichkeit in der Ethik vor dem Hintergrund des Moral-Enhancement-Diskurses / Dominik Winter, 171
IV: TRANSFORMATION DES KRIEGES. AUTOREGULATIVE WAFFENSYSTEME
Autoregulative Weapons Systems: Automatization challenging Peace Ethics / Nicole Kunkel, 191
Autonomous Weapons Systems and Battlefield Dignity: A Jewish Perspective / Mois Navon, 207
V: TRANSFORMATION DER THEOLOGIE. THEORIE UND KRITIK
Jewish Philosophy and the Critique of AI Technology / Hava Tirosh-Samuelson, 235
Digitale Transformation des Unsichtbaren: Schöpfungstheologische Anmerkungen zu den Grenzen des digitalen Herstellens im Anschluss an Hannah Arendt / Lukas Ohly, 259
Metaversum und resistente Körperlichkeit: Ein neo-materialistischer Blick auf die virtuelle Kreation und Produktivkraft des modernen Humanismus / Simon Reiners, 285