"From Christian missionary publications to the media strategies employed by today’s NGOs, this interdisciplinary collection explores the entangled histories of humanitarianism and media. It traces the emergence of humanitarian imagery in the West and investigates how the meanings of suffering and
...
aid have been constructed in a period of evolving mass communication, demonstrating the extent to which many seemingly new phenomena in fact have long historical legacies. Ultimately, the critical histories collected here help to challenge existing asymmetries and help those who advocate a new cosmopolitan consciousness recognizing the dignity and rights of others." (Publisher description)
more
"Namibia gehört heute zu den beliebtesten Fernreisezielen der Deutschen - vielleicht auch deshalb, weil es einst als "Deutsch-Südwestafrika" Kolonie war. Die Erfahrung von Tourismus und Globalisierung rückte in den vergangenen Jahren den europäischen Kolonialismus, der auch die deutsche Geschich
...
te weit stärker als gemeinhin angenommen prägte, ins allgemeine Bewusstsein. Das Buch legt eine Bilanz der Spurensuche nach Erinnerungsorten der oft unrühmlichen deutschen Kolonialgeschichte vor. In 30 leicht verständlich geschriebenen Einzelbeiträgen präsentiert es Personen, Institutionen, Ereignisse und Vorstellungswelten. Albert Schweitzers Hospital Lambaréné, Hagenbecks Tierpark und die "Hunnenrede" Kaiser Wilhelms II. zählen hierzu ebenso wie der Berg Kilimandscharo, den der Deutsche Hans Meyer als erster Europäer bestieg, Bernhard Grzimeks Film "Serengeti darf nicht sterben" oder der "Sarotti-Mohr". (Verlagsbeschreibung)
more