Document details

Fotopädagogik in der sozialen Arbeit

Weinheim; Basel: Beltz Juventa (2024), 267 pp.

Contains illustrations

ISBN 978-3-7799-7156-6 (print); 978-3-7799-7157-3 (pdf)

"Die Veränderungen im Umgang mit Bildwelten wirken sich auf Selbstkonzepte und Fremdwahrnehmung aus. Die Fotografie spielt dabei heute eine wesentliche Rolle. In der Publikation werden neben Theorien Praxisbeispiele für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Senioren und spezifischen Gruppen gegeben. Technische und gestalterische Grundsätze ordnen sich hier den Zielstellungen und Interessen dieser Zielgruppen unter. Es werden rechtliche Grundlagen für die pädagogische Arbeit mit dem Medium Fotografie erläutert und eine Verortung der Fotopädagogik innerhalb der kulturellen Bildung vorgenommen." (Verlagsbeschreibung)
1 Einleitung / Martin Geisler, 111
2 Fotografische Prägungen. Rückblick auf die Entstehung meines Buches „Fotopädagogik und Fototherapie“ (1997) / Liliane Schafiyha-Canisius, 16
3 M/eine kleine Geschichte der Jugendfotografie / Jan Schmolling, 37
4 Fotografie und Wahrnehmung. Notizen zum Spannungsfeld von Wahrheit und Subjektivität / Franz Josef Röll, 56
5 Kunstfotografie / Brigitte Dietze und Lars Zumbansen, 80
6 Fotopädagogische Prozesse
6.1 Zwischen Projektplanung, Interaktion und persönlichen Entwicklungen / Martin Geisler, 94
6.2 Pädagogische Konzepte in der Fotopädagogik / Oliver Spalt, 113
7 Das Porträt in der Fotopädagogik / Martin Geisler, 138
7.1 Identität und Ich-Zustände in der Porträtfotografie / Martin Geisler, 139
7.2 Posieren – auslösen – betrachten. Visuelle Produktion menschlicher Identität(en) in der Porträtfotografie / Anna Grebe, 151
7.3 Selfiegrafen. Einblicke in die Praxis / Iris Wolf und Jörg Meier, 159
8 Die Technik der Fotografie und ihre fotopädagogischen Ableitungen / Johannes Rück, 169
9 Rechtliche Grundlagen für die bildbasierte medienpädagogische Arbeit / Eleni Kalaitzi und Britta Schülke, 181
10 Kreative und spielerische Ausdruckformen / Martin Geisler und Johannes Rück, 196
10.1 Lichtmalerei / Alexander Goder, 198
10.2 Faszination Makrofotografie. Nähe und Intensität / Robert Brandner, 205
10.3 Fotospiele. Analog und digital selbstmachen / Ulrich Baer, 213
10.4 In-Game-Fotografie. Fotopädagogik in virtuellen Spielwelten / Martin Geisler, 222
11 Basislager Fotopädagogik. Methoden, Materialien und mehr / Jürgen Sleegers, 231