"Dieser Workshop soll in Verbindung mit der Publikation „Der Info-Kompass“ dem interessierten Nutzer zeigen, wie er sich selbstbewusst im Internet bewegen kann, effektiv die Möglichkeiten ausschöpft und die allgegenwärtigen Gefahren souverän umschifft. Der Workshop ist modular aufgebaut und besonders auf die Vermittlung in Bibliotheken abgestimmt, er kann aber auch in anderen Einrichtungen oder Schulungskontexten durchgeführt werden. Er erlaubt eine Anpassung an das zur Verfügung stehende Zeitbudget, die technische Ausstattung und die Interessen der Teilnehmer. Einleitend zu jedem Modul wird auf die entsprechenden Kapitel des Info-Kompasses verwiesen. Die Publikation „Der Info-Kompass“ kann kostenlos über die Website der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) bestellt und als PDF heruntergeladen werden. Anhand von praktischen Aufgaben aus dem Alltag – die die Teilnehmer selbst bearbeiten – werden anwendbare Tipps vermittelt. Dies steht stets vor dem Hintergrund einer Diskussion der Herausforderungen und Gefahren wie auch der Vermittlung von kompaktem Sachwissen. Dabei werden die zwei zentralen Bereiche der Informationskompetenz abgedeckt: das Suchen und Finden von Informationen, aber auch die bewusste wie unbewusste Weitergabe von Daten." (Einleitung)
1 Einleitung, 5
2 Handreichung zu de Materialien, 7
3 Workshop, 15
Modul 1: Finden von Informationen (obligatorisch), 16
Modul 2: Suchmaschinenrecherche (obligatorisch), 28
Modul 3: Datenschutz (obligatorisch), 36
Modul 4: Recht und Ethik (fakultativ), 51
Fazit – Zusammenfassung der Lösungsstrategien, 55
4 Anhang, 57
Teilnehmeransprache, 57
Workshopmaterialien, 59