Document details

Technologien der Krise: Die Covid-19-Pandemie als Katalysator neuer Formen der Vernetzung

Bielefeld: transcript (2022), 199 pp.

Series: Digitale Gesellschaft, 48

ISBN 978-3-8376-5924-5 (print); 978-3-8394-5924-9 (pdf)

CC BY-NC-ND

Technologien der Krise - Ein Deutungsversuch / Dennis Krämer, Joschka Haltaufderheide, Jochen Vollmann, 7
THEORETISCHE ZUGÄNGE ZU TECHNOLOGIEN DER KRISE
Distale und proximale Technologien der Krise im Distanzunterricht. Critical Theory of Technology und Postphänomenologie / Markus Bohlmann, 21
Die Krisen der Wirklichkeit. Über Fluch und Segen der Nutzung von Virtual Reality / Jonathan Harth, 45
Von Körpern, Mustern und Infektionen: Digitale Selbstverdatung als pandemisches Ordnungsprinzip / Dennis Krämer, 63
NORMATIVE ZUGÄNGE ZU TECHNOLOGIEN DER KRISE
When Ethics demands the already Present - How Ethics undermines effective data protection in the case of the Corona-Warn-App in Germany / Rainer Rehak, 89
Ethische Annäherungen an die Corona-Warn-App: Das MEESTAR-Modell als Ausgangspunkt technikethischer Erwägungen zur digitalen Kontaktnachverfolgung / Isabella D'Angelo, Joschka Haltaufderheide, Elisabeth Brachem, Dennis Krämer, 109
EMPIRISCHE ZUGÄNGE ZU TECHNOLOGIEN DER KRISE
Die Nutzung von Smartphone-Apps zur Eindämmung von COVID-19 in Deutschland / Martin Degeling, Christine Utz, Florian M. Farke, Franziska Herbert, Leonie Schaewitz, Marvin Kowalewski, Steffen Becker, Theodor Schnitzler, Markus Dürmuth, 133
Echo, HomePod und Co. für ältere Menschen - Digitale Assistenten als Gewinner der Pandemie? / Sebastian Merkel, Alexander Bajwa Kucharski, 155
"Ohne die geht's nicht": Zur Rolle von Apple und Google bei der Corona-Warn-App / Elisabeth Brachem, Dennis Krämer, Isabella D'Angelo, Joschka Haltaufderheide, 175