"Premiering in 2006, Ugly Betty, the award-winning US hit show about unglamorous but kind-hearted Betty Suarez (America Ferrera), is the latest incarnation of a worldwide phenomenon that started life as a Colombian telenovela, Yo soy Betty, la fea, back in 1999. The tale of the ugly duckling has sin
...
ce taken an extraordinary global journey and become the most successful telenovela to date. This groundbreaking book asks what the Yo soy Betty, la fea / Ugly Betty phenomenon can tell us about the international circulation of locally produced TV fictions as the Latin American telenovela is sold to, and/or re-made-officially and unofficially-for different national contexts. The contributors explore what Betty has to say about the tensions between the commercial demands of multimedia conglomerates and the regulatory forces of national broadcasters as well as the international ambitions of national TV industries and their struggle in competitive markets. They also investigate what this international trade tells us about cultural storytelling and audience experience, as well as ideologies of feminine beauty and myths of female desire and aspiration. TV's Betty Goes Global features original interviews with buyers and schedulers, writers, story editors and directors, including the creator of Yo soy Betty, la fea, Fernando Gaitan." (Publisher description)
more
"Diese Arbeit skizziert Ansätze für eine holistische Theorie der Medienentwicklungszusammenarbeit, kurz MEZ. Sie geht der Frage nach, wie sich die MEZ beschreiben lässt und in welchen Zusammenhängen sie gesehen werden muss. Forschung und Praxis haben dies bislang weitgehend versäumt, sodass unk
...
lar ist, welche Rolle die Medien für die gesellschaftliche Entwicklung spielen. Weder in den Geber- noch in den Entwicklungsländern findet der notwendige wissenschaftliche Diskurs über Wirkungen und Herausforderungen der MEZ statt. Es liegen veraltete Modelle vor, die der Medienrealität im 21. Jahrhundert nicht mehr gerecht werden. Eine ganzheitliche Theorie benötigt Analyseebenen, die aus der jüngeren theoretischen und praktischen MEZ-Literatur abgeleitet werden. Sie werden entsprechend der „Worlds of Journalism Study“ modifiziert und miteinander in Beziehung gesetzt. Daraus ergeben sich zunächst internationale und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die auf die MEZ ebenso einwirken wie Paradigmen der Entwicklungszusammenarbeit, etwa die Demokratisierung und Good Governance." (Kurzzusammenfassung, Seite iii)
more