Document details

TV-Produktion in Schule und Hochschule: Ein Leitfaden zur Vermittlung praktischer Medienkompetenz: Forschungs- und Evaluationsbericht zum medienpädagogischen Ansatz der Lehr-Redaktion univision

München: kopaed (2004), 222 pp.

Contains bibliogr. pp. 215-222

Table of contents: https://d-nb.info/972647023/04

Series: Schriftenreihe der LPR Hessen, 19

ISBN 978-3-935686-89-1

Signature commbox: 40-Children/Youth-G 2004

"Für die Vermittlung von Medienkompetenz im Schulunterricht ist die Integration medienpraktischer Arbeit bereits in der Ausbildung des späteren Lehrpersonals von elementarer Bedeutung. An diesem Punkt setzt das Pilotprojekt „[univision] – Das Hochschulfernsehen“ an. Zur Entwicklung eines curricularen Leitfadens wurde an der Universität Kassel eine Lehr-Redaktion eingerichtet, die in enger Kooperation mit dem Offenen Kanal Kassel Fernsehsendungen produziert und ausgestrahlt hat. In der Lehr-Redaktion wurden die Bedingungen professioneller Fernsehredaktionen simuliert und die journalistischen Darstellungsformen des nonfiktionalen Fernsehens erprobt. Parallel zu dieser medienpraktischen Arbeit wurde das Projekt einer intensiven Evaluation unterzogen, deren Ergebnisse zugleich in den Aufbau der Lehr-Redaktion sowie die Entwicklung des curricularen Leitfadens eingeflossen sind. Mit dieser Veröffentlichung stellt die LPR Hessen das Konzept der Lehr-Redaktion vor und präsentiert die Ergebnisse der Evaluation. Der curriculare Leitfaden zur Vermittlung praktischer Medienkompetenz verdeutlicht den Ansatz der Lehr-Redaktion und soll Schulen, Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen zur Nachahmung anregen." (Verlagsbeschreibung)
I. MEDIENKOMPETENZ ALS NOTWENDIGE KULTURTECHNIK, 15
Multimediale Kommunikationsnetze im Bildungshorizont
Medienkompetenz - Karriere eines Begriffs
Vermittlungsansätze in der Medienpädagogik
Ästhetik als medienpädagogischer Orientierungsrahmen
II. PRAKTISCHE MEDIENARBEIT AN DER UNIVERSITÄT KASSEL, 53
Das Hochschulfernsehen ‚univision'
III. EVALUATION DES PROJEKTS UNIVISION, 67
Zielexplikation und methodische Konzeption der Evaluation
Das qualitative Konzept: Entstehung, Durchführung und Ergebnisdarstellung
Das quantitative Konzept: Entstehung, Durchführung und Ergebnisdarstellung
IV. CURRICULARER LEITFADEN ZUR VERMITTLUNG PRAKTISCHER MEDIENKOMPETENZ NACH DEM MODELL DER "LEHR-REDAKTION", 133
Curriculare Leitlinien
Die didaktischen Einheiten
Modul: Grundlagenwerkstatt, 139
Modul: Redaktionssitzung, 158
Modul: Recherche und Konzeptentwicklung, 162
Modul: Filmproduktion, 169
Modul: Postproduktion, 183
Modul: Live-Sendung, 194
Modul: Reflexion/Form- und Inhaltsanalyse, 206
Abschließende Überlegungen zum Einsatzfeld Schule