"Eine breite Mehrheit unterstützt Klimaschutz, aber erstmals sinkt die Unterstützung für klimapolitische Maßnahmen, während die Anzahl der Menschen steigt, die die Existenz des anthropogenen Klimawandels bezweifeln. Das Vertrauen in die Klimawissenschaft ist nach wie vor hoch, ging 2023 aber se
...
it 2015 erstmals deutlich zurück. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen bleibt die wichtigste Informationsquelle zu den Themen Klimawandel und Klimapolitik, die Nutzungshäufigkeit ist aber rückläufig. Die Nutzung von Informationen aus dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen sowie dem Radio hängt positiv mit klimafreundlichen Einstellungen zusammen." (Kurz und knapp, S.1)
more
"Der Beitrag geht der Frage nach, ob Einwanderer in der Berichterstattung je nach Herkunft unterschiedlich dargestellt werden. Dazu wurden Artikel der Tageszeitungen Welt, FAZ, SZ und taz aus dem Jahr 2014 inhaltsanalytisch untersucht. Mittels hierarchischer Clusteranalyse auf Akteursebene (n = 596)
...
lassen sich fünf Frames von Einwanderern ermitteln: Kriminelle, Nützliche, Kostenintensive, Integrationswillige und Willkommene. Einige dieser Frames korrespondieren stark mit bestimmten Nationalitäten. Einwanderer aus Herkunftsländern, die eine größere kulturelle Nähe zu Deutschland aufweisen (z. B. Südosteuropa) werden tendenziell negativer geframed als Einwanderer aus kulturell ferneren Ländern (z. B. Asien/ Naher Osten und Afrika). Politisch eher konservativ orientierte Zeitungen verwenden im Verhältnis mehr negative Frames." (Abstract)
more