"Myanmar durchläuft derzeit einen rasanten gesellschaftlichen Öffnungsprozess. Nicht zuletzt wachsen die Freiräume für politische Aktivisten, Journalisten und Filmemacher. Welche Wirkungen aber haben Filme auf politische Reformen in Myanmar, dessen Medienzensur zu den striktesten Zensursystemen
...
der Welt gehörte? Dabei ist es sinnvoll zwischen Film per se, der sicherlich wenig zur Demokratisierung und Verbesserung der Menschenrechtslage beiträgt und politischem Film zu unterscheiden. Der politische Film in Form von Videoaktivismus und Dokumentationen hingegen beeinflusst durch Aufklärung, Anregung zu Diskussionen und Mobilisierung gesellschaftliche Öffnungsprozesse in Myanmar." (Abstract)
more
"In dieser Ausgabe wollen wir die neuen Filmszenen der südostasiatischen Filmproduktion näher betrachten und würdigen. Gleichzeitig wollen wir eine erstmals in deutscher Sprache erscheinende Gesamteinführung in das Thema »Film in Südostasien« anbieten. Den folgenden Fragen wurde dabei eine be
...
sondere Relevanz beigemessen: Wie gestaltet sich grundsätzlich das Verhältnis Gesellschaft und Film in Südostasien? Welche Rolle spielte der Film in den großen Auseinandersetzungen des 20. Jahrhunderts: der kolonialen Niederwerfung, der nationalen Befreiung und der langen Kriege der Blockkonfrontationen? Wie versuchten herrschende Eliten mit Filmen ihre hegemoniale Stellung abzusichern? Welche herrschaftskritischen Filme entstanden? Wie beeinflussten Wirtschaftsentwicklung und sozialer Wandel die Themen, die in Filmen aufgegriffen wurden? Wie werden Genderverhältnisse reproduziert oder in Frage gestellt? Welche Filme übten ihrerseits großen Einfluss auf bestimmte Generationen aus?" (Editorial, Seite 3)
more