"Mit Blick auf die Rolle sozialer Netzwerkmedien in arabischen Gesellschaften lässt sich resümierend festhalten, dass durch deren vielfältige Nutzungsmöglichkeiten während Protestphasen und unter den restriktiven Bedingungen autoritärer Herrschaft übergreifende bürgerschaftliche Identitäten
...
und protestorientierte Handlungsräume geschaffen werden können. Während einer Demokratisierung des politischen Systems, in der politische Strukturen neu- und umgebildet werden müssen, haben soziale Medien aber auch ein dysfunktionales Potential. Anstelle eines übergreifenden nationalen Dialogs werden vorhandene politische Polarisierungen verstärkt." (Fazit, Seite 72-73)
more
"Im Fokus des ersten Teils stehen transnationale Phänomene wie die Bedeutung des Satellitenfernsehens und der Sozialen Medien sowie die Rolle von Minderheiten, Gender und Islamisten in den Medien. Diese Beiträge geben den aktuellen Stand der Forschung wieder und reflektieren diesen. Im zweiten Tei
...
l des Buches werden in 18 Länderstudien – von Marokko bis zum Irak – die nationalen Besonderheiten der Medien betrachtet, die aus unterschiedlichen politischen Systemen, rechtlichen Beschränkungen, ökonomischen Voraussetzungen und der jeweiligen Soziodemographie resultieren." (Klappentext)
more