Document details

"Liebe Liste" oder doch "bitte abmelden?" Rückblick auf 20 Jahre ib-liste als digitale (Wissenschafts-)Community

"Vor etwas mehr als 20 Jahren gründeten Mitglieder der DVPW-Sektion Internationale Beziehungen eine Mailingliste. Seitdem haben Generationen von Forschenden und Studierenden die ib-liste abonniert (und sicher oft auch wieder abbestellt). Dieser Beitrag nimmt das kürzliche Jubiläum zum Anlass, die Rolle der Liste als digitaler Kommunikationskanal für die deutschsprachige IB-Community zu beleuchten. Dazu haben wir die Absenderadressen und Betreffzeilen von rund 28.000 E-Mails zwischen 2012 und 2020 ausgewertet. Darauf basierend untersuchen wir die Interaktionsmuster der Liste anhand dreier Leitfragen. Erstens lässt sich eine Professionalisierung der Kommunikation feststellen. Eine Spitzengruppe aus rund 500 regelmäßigen Nutzer*innen ist für 42,5 Prozent der Nachrichten verantwortlich. Zweitens hat sich der Kreis der Aktiven über den ursprünglichen Kern der Wissenschafts-Community hinaus erweitert. Nur rund ein Drittel der Beiträge hat einen direkten Bezug zu Forschung oder Lehre. Es überwiegen Hinweis auf Veranstaltungen für welt- und außenpolitische Interessierte sowie außeruniversitäre Stellenausschreibungen. Drittens ist die Liste moderat internationalisiert, was sich vor allem an der Häufigkeit englischsprachiger Betreffzeilen zeigt. Diese sind bei Nachrichten mit Wissenschaftsbezug in der Überzahl. Insgesamt dient die Liste im untersuchten Zeitraum somit nicht nur einer Kerngemeinschaft für IB-Forschung und Lehre, sondern verzahnt diese mit benachbarten Communitys aus der Zivilgesellschaft." (Abstract)