Document details

"Wo kommst du wirklich her?" Eine deutsche Geschichte

Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Sonderausg. (2020), 272 pp.

Contains illustrations

Series: Schriftenreihe, 10587

ISBN 978-3-7425-0587-3

Signature commbox: 401:00-Minorities 2020

"Der Hip-Hop-Künstler, Moderator und Pädagoge David Mayonga alias Roger Rekless wuchs als Sohn eines kongolesischen Vaters und einer deutschen Mutter in einer Kleinstadt in Bayern auf. "I bin a Bayer, des is kloar...", so bringt er sein Zugehörigkeitsgefühl auf den Punkt. Und doch hat er im Laufe der Jahre unterschiedlichste Erfahrungen damit gemacht, wie es ist, von der Mehrheitsgesellschaft als "anders" wahrgenommen zu werden, sowohl im ländlichen Bayern als auch in der scheinbar liberalen Großstadt. Mayonga beschreibt den Alltagsrassismus, mit dem er sich bis heute immer wieder konfrontiert sieht, spannt dabei aber auch den Bogen zu Rassismus als gesamtgesellschaftlichem Problem und seiner analytischen Einordnung. Dabei erörtert er unter anderem Mythen über angeblich kriminelle Zuwanderer, Racial Profiling, Rassismus in den Medien oder die Diskussionen über das "N-Wort" in der Hip-Hop-Szene." (Verlagsinformation)
Prolog - Zu Besuch beim AFD-Infotreffen des Kreisverbandes München-Süd, 15
Kindheit in Markt Schwaben, 43
Rassismus - Was ist das überhaupt? 55
Die Grundschule und die Grundschuld, 81
Ein Schwarzer auf dem Gymnasium, 103
Gejagt und ausgespuckt - Jugend in Markt Schwaben, 127
Nur wiel ich schwarz bin - oder etwa nicht? 133
Scratchen im Kinderzimmer - Musikalische Anfänge, 171
Alltagsrassismus - oder einfach nur Vorurteile? 185
Wie der Zivildienst mir half, mich selbst zu finden, 205
Die Sache mit dem N-Wort, 219
Rassismus in den Medien, 233
Xenophobie - die Angst vor den Fremden, 247
Der Rassismus in uns, 253
Epilog - Im Gespräch mit einem schwarzen Rassisten, 263