"This book has compiled the tech policy debate into a toolkit for policy makers, legal experts, and academics seeking to address platform dominance and its impact on society today. It discusses the global consensus around technology regulation with recommendations of cutting-edge policy innovations
...
from around the world. It also explores the proposed policy toolkit through comprehensive coverage of existing and future policy on data, antitrust, competition, freedom of expression, jurisdiction, fake news, elections, liability, and accountability. The book identifies potential policy impacts on global communication, user rights, public welfare, and economic activity. It outlines a policy framework that address the interlocking challenges of contemporary tech regulation and offer actionable solutions for the technological future." (Publisher description)
more
"Paul Nemitz und Matthias Pfeffer zeigen eindrücklich, wie die derzeitigen Versuche ethischer Regulierung von Künstlicher Intelligenz zu kurz greifen.
...
Nemitz ist Mitglied der Datenethikkommission der Bundesregierung und war massgeblich verantwortlich für die Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung. Pfeffer beschäftigt sich als freier TV-Journalist und Produzent mit dem Thema Künstliche Intelligenz. Die Autoren bieten eine genaue Analyse und legen dabei den Schwerpunkt auf die Rolle der Öffentlichkeit und die Gefährdung des Journalismus in digitalen Zeiten. Sie fordern die strikte Regulierung Künstlicher Intelligenz und eine Neubesinnung auf das Prinzip Mensch, das gegen das Prinzip Maschine verteidigt werden muss. Ihr Buch schließt mit klaren Handlungsempfehlungen an Politik, Zivilgesellschaft und insbesondere an die technische Intelligenz." (Verlagsbeschreibung)
more