"Rita Kohlmaier stellt 30 Kriegsberichterstatterinnen und -fotografinnen aus verschiedenen Ländern stellvertretend für den ganzen Berufstand vor. Sie bezahlten oftmals einen hohen Preis: psychische Belastungen, Entfernung von ihren Familien, ständige Unsicherheit. Einige starben bei einem ihrer Einsätze, wie die Fotojournalistin Anja Niedringhaus oder die amerikanische Kriegsberichterstatterin Dickey Chapelle. Andere wurden ermordet, wie die russische Journalistin Anna Politkowskaja. Ihre Zeugnisse bleiben wichtige Zugänge zum Zeitgeschehen, und ihre Leistungen werden durch internationale Preise gewürdigt. Einzelne ziehen sich, wie Lee Miller nach ihrer umfassenden Dokumentation der letzten Monate des Zweiten Weltkriegs, ins Private zurück und sprechen nicht mehr über das Erlebte. Andere wiederum widmen sich ihr ganzes Leben öffentlich der Frage, wieso Menschen Krieg führen und zu den dokumentierten Gräueltaten fähig sind. Gemeinsam sei ihnen das Bestreben, Mitgefühl für die betroffene Zivilgesellschaft zu wecken, nicht zuletzt, um ihr Publikum zu einem Umdenken zu bewegen und einen Weg zum Frieden vorzubereiten." (Verlagsbeschreibung)
LIVE AUS ..., 10
Christiane Amanpour -- Katrin Eigendorf| Catherine Jentile -- ClarissaWard -- AntoniaRados
DIE MACHT DER BILDER, 38
Margaret Bourke-White -- Lynsey Addario -- Lee Miller -- Nicole Tung
FRONTBERICHTE UND LITERATUR, 64
Martha Gellhorn -- Carolin Emcke -- Oriana Fallaci -- Marguerite Higgins -- Janine di Giovanni -- Erika Mann -- Äsne Seierstad
BIS ZUM BITTEREN ENDE, 104
Anja Niedringhaus -- Dickey Chapelle -- Marie Colvin -- Gerta Taro -- Anna Politkowskaja
MEIN LEBEN UNTER FEUER, 138
Nataliya Gumenyuk -- Alice Schalek -- Yevgenia Belorusets -- Anisa Shaheed -- Gisele Kahimbani -- Lyliane Safi -- Judith Raupp
Was man der Gewalt entgegnen kann, ist Mut / JuliaLeeb, 166