"Hochfrequenzhandel, Google-Ranking, Filterbubble - nur drei aktuelle Beispiele der Wirkmacht von Algorithmen. Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem historischen Auftauchen und der mittlerweile allgegenwärtigen Verbreitung von Algorithmen in verschiedenen Bereichen des sozialen Lebens beschäftigen. Sie nehmen die Wechselbeziehungen algorithmischer und nicht-algorithmischer Akteure und deren Bedeutungen für unseren Alltag und unsere Sozialbeziehungen in den Blick und gehen den Mechanismen nach, mit denen Algorithmen - selbst Produkte eines spezifischen Weltzugangs - die Wirklichkeit rahmen, während sie zugleich die Art und Weise organisieren, wie Menschen über Gesellschaft denken. Die Beiträge beinhalten Fallstudien zu Sozialen Medien, Werbung und Bewertung, aber auch zu mobilen Sicherheitsinfrastrukturen wie z.B. Drohnen." (Verlagsbeschreibung)
"Dieser Band geht aus Beiträgen hervor, die zuerst auf der vom 23.-24. Juni 2014 an der Universität Konstanz stattfindenden »Algorithmic Cultures«-Konferenz vorgestellt wurden. Der Band und die Konferenz wurden durch die großzügige Unterstützung des Canada Research Chairs Program und des im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder eingerichteten Exzellenzclusters der Universität Konstanz Kulturelle Grundlagen von Integration ermöglicht." (Page 2)
1 Was sind Algorithmuskulturen? / Jonathan Roberge und Robert Seyfert, 7
2 Die algorithmische Choreographie des beeindruckbaren Subjekts / Lucas D. Introna, 41
3 #trendingistrending : Wenn Algorithmen zu Kultur werden / Tarleton Gillespie, 75
4 Die Online-Stimmen von Verbrauchern in Form bringen: Algorithmischer Apparat oder Bewertungskultur? / Jean-Samuel Beuscart und Kevin Mellet, 107
5 Den Algorithmus dekonstruieren: Vier Typen digitaler Informationsberechnung / Dominique Cardon, 131
6 'Ver-rückt' durch einen Algorithmus: Immersive Audio. Mediation und Hörbeziehungen / Joseph Klett, 151
7 Algorhythmische Ökosysteme: Neoliberale Kopplungen und ihre Pathogenese von 1960 bis heute / Shintaro Miyazaki, 173
8 Drohnen: zur Materialisierung von Algorithmen / Valentin Rauer, 189
9 Social Bots als algorithmische Piraten und als Boten einer techno-environmentalen Handlungskraft / Oliver Leistert, 215