"Zwei Faktoren charakterisieren die gegenwärtige Situation der Medienprojekte in der Dritten Welt: Fehlentwicklungen durch den unreflektierten Import von Mediensystemen, die fast ausschließlich auf die Erfordernisse der westlichen Industriestaaten zugeschnitten sind, und die damit verbundene Vernachlässigung oder Deformation der durch Landwirtschaft geprägten Sozialstrukturen der Entwicklungsländer. Vor diesem Hintergrund und in Verpflichtung zu dem entwicklungspolitischen Konzept der Erfüllung von Grundbedürfnissen zeigt dieser Beitrag Ansatzpunkte für anwendungsbezogene Kommunikationsstrategien, die vor allem die sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Entwicklungsländer berücksichtigen." (Seite 56)