"Gesellschaftswandel kann - egal, ob er Politik, Wirtschaft oder Kultur betrifft - ohne die Berücksichtigung von Medien und ihrer Rolle in der Geschichte kaum mehr angemessen verstanden werden [...] Die Publikation gibt einen Überblick über Voraussetzungen der Erforschung der Rolle der Medien im Kontext von Kultur- und Gesellschaftsgeschichte sowie über wichtige Fragen, Forschungen und Problemstellungen zur Thematik." (Verlagsbeschreibung)
I. EINFÜHRENDE ANNÄHERUNGEN: MEDIENWANDEL UND GESELLSCHAFTSWANDEL ALS FORSCHUNGSPROBLEM
Zivilisationsprozess und Mediatisierung: Zum Zusammenhang von Medien- und Gesellschaftswandel / Friedrich Krotz, 15
Gibt es ein medientechnisches Apriori? Technikdeterminismus und Medienkonfiguration in historischen Prozessen / Knut Hickethier, 39
"Emergenz-Konstellationen" / Gernot Wersig, 53
II. THEORETISCHE KONZEPTE DES GESELLSCHAFTSWANDELS - ÜBERLEGUNGEN UND MODELLBILDUNGEN ZUM MEDIENWANDEL
Der Zusammenhang von Medienentwicklung und Wandel als theoretische Herausforderung. Perspektiven für eine artikulationstheoretische Ergänzung systemfunktionaler Analysen / Carsten Winter, 65
Medialer und gesellschaftlicher Wandel. Skizzen zu einem Modell / Thomas Steinmaurer, 103
"Kulturbedeutung" und "Kulturmacht": Spuren von Translokalität in der frühen deutschsprachigen Medienkulturforschung / Andreas Hepp, 121
Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel / Siegfried J. Schmidt, 135
III. THEORIE UND EMPIRIE DES GESELLSCHAFTLICH-MEDIALEN WANDELS
Wandel der Gesellschaft im Licht öffentlicher Kommunikation / Kurt Imhof, 153
Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel in Osteuropa / Barbara Thomaß, Michaela Tzankoff, 183
Gesellschaftswandel - Generationen - Medienwandel: Generationen als Träger von Veränderungen in der Gesellschaft und in den Medien / Wolfram Peiser, 197
Die vertriebene Frankfurter Schule der Soziologie / Peter Ludes, 209
IV. MEDIEN- UND GESELLSCHAFTSWANDEL - EIN HEURISTISCHES PROBLEM
Retrospektive Pressestatistik für die deutschen Länder. Vom 17. bis zum 21. Jahrhundert / Heike Fortmann-Petersen, Manfred Pankratz, 229
Die Wirkung der Medienexistenz. Zeitgenössische "Medientheorien" als Quelle zur Beschreibung des Wandels von Medienwirkungen / Rudolf Stöber, 237
Sozialer Wandel und die Sozialität von Medienakteuren. Journalistische Medien und ihre Akteure im Prozess gesellschaftlicher und massenmedialer Ausdifferenzierung / Johannes Raabe, Markus Behmer, 253