"In den wenigen Forschungsberichten, die bislang verfügbar sind, ist so gut wie nichts nachzulesen über die Hintergründe und die Motive der Nutzer, die in den Offenen Kanälen ihr Programm gestalten. Noch weniger ist zu erfahren über das, was diese aktiven Nutzer bei der Fernseharbeit lernen können. Auch ihre Veröffentlichungsinteressen blieben bislang unbekannt, und der Ertrag für sie selbst aus dieser zeitintensiven und ehrenamtlich erbrachten Arbeit spielte – wenn überhaupt – eine ganz nebensächliche Rolle. In diesem Buch steht dieser Ertrag im Zentrum. Sein Spektrum ist weit: Von Bildungszugewinn in den Bereichen der Medienkompetenz, der sozialen Kompetenz, der Entscheidungskompetenz über Bewusstseinsstärkung und Erwachsenwerden bis hin zu praktischer Lebenshilfe und Familienersatz." (Verlagsbeschreibung)
Zur Einleitung: Über wechselseitige Beziehungen
Seitenwechsel. Oder: Was machen offene Kanäle aus ihren Nutzern
Der Offene Kanal in Kassel
Der Offene Kanal in Gießen
Der Offene Kanal in Offenbach
Der Offene Kanal in Fulda
Seitenwechsel: Resümee