"In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. baute Deutschland ein weites Kolonialreich auf. Dass dieser Teil der deutschen Geschichte heute oft vergessen ist, hängt mit dem frühen Verlust der Kolonien nach der Niederlage im Westen Weltkrieg zusammen. Kolonialgeschichte aber ist ein zentraler Teil einer gemeinsamen Geschichte von Europa und dem 'Rest der Welt'. Die Ausstellung in Berlin thematisiert Herrschaftspraxis und wirtschaftliche Ausbeutung sowie den Umgang mit der einheimischen Bevölkerung bis hin zum Völkermord. Forschungsreisen und christliche Missionierung spielen ebenso eine Rolle wie das Schicksal von in 'Völkerschauen' gezeigten Afrikanern." (Verlagsbeschreibung)
Katalog zur Ausstellung "Deutscher Kolonialismus", Berlin, 14.10.2016 - 14.5.2017
Europäische Kolonien vor dem Ersten Weltkrieg, 8
Vorwort / Ulrike Kretzschmar, 10
Grußwort / Hans-Martin Hinz, 12
ESSAYS
Transimperiale Orientierung und Wissenstransfers / Ulrike Lindner, 16
DEUTSCHER KOLONIALISMUS IM KONTEXT
Weltordnung und "Rassenkampf" / Christian Geulen, 33
Von der Ohrfeige bis zum Völkermord / Marie Muschalek, 42
"Willst du den Heidenkindern helfen?" / Rebekka Habermas, 50
Zwischen Intimität und Abgrenzung / Dörte Lerp, 58
POSTKOLONIALE PERSPEKTIVEN,
Widerstand, Freiheit und Nationenbildung / Flower Manase Msuya, 67
Denkmäler - und was sonst noch? / Werner Hillebrecht, 74
Erzählungen des Kolonialismus, Nationalismus und des Ichs / Patrice Nganang, 84
Ruinen, Relikte und Recherche / Wazi Apoh, 92
Ein König im Dienst des Kaiserlichen Residenten und die versunkene "Bodelschwingh" / Damien Rwegera, 100
Ein Platz an der Sonne / Yixu Lü, 110
Vor und nach der Kolonialisierung / Malama Meleisea und Penelope Schoeffel, 118
Erfahrung und Erinnerung / Gilbert Dotseyigbe, 128
Der erste Völkermord des 20. Jahrhunderts / Jürgen Zimmerer, 138
Wechselwirkungen / Andreas Eckert, 146
Problematische Provenienzen / Larissa Förster, 154
AUSSTELLUNG
1 Deutscher Kolonialismus im globalen Kontext, 165
2 Koloniale Weltbilder und koloniale Herrschaft, 173
3 Aushandlungen im kolonialen Alltag, 191
4 Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen im kolonialen Verhältnis, 205
5 Koloniale Sammlungen, kolonialer Blick, 219
6 Kolonialismus ohne Kolonien (1919-1945), 235
7 Dekolonisierung und geteilte Erinnerung, 249
8 Postkoloniale Gegenwart? 257