Document details

Russlands unabhängiger Journalismus: Der harte Überlebenskampf unter totalitären Repressionsmaßnahmen

Potsdam: Friedrich Naumann Stiftung (2022), 39 pp.
"Der Journalist und Verleger Sergej Parkhomenko ist ein international gefeierter Menschenrechtsverteidiger, Oppositionsaktivist und unter den russischen Medienschaffenden einer der wichtigsten Partner für das Internationale Journalisten- und Mediendialogprogramm (IJMD) der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit . Als entschiedener Gegner der russischen Invasion in der Ukraine setzt er von Europa aus seine Arbeit gegen den russischen Eroberungskrieg und wider die Putin-Diktatur fort. Im Impulspapier berichtet Parkhomenko über den Überlebenskampf des unabhängigen Journalismus unter den totalitären Repressionsmaßnahmen in Russland." (https://shop.freiheit.org)
1 Einleitung, 4
2 Die Entstehung von Putins autoritärem Regime: Einführung einer strengen staatlichen Aufsicht über die russische Medienindustrie, 6
3 Das zweite Jahrzehnt der Herrschaft Putins: Einführung und Entwicklung spezifischer repressiver Mediengesetze, 13
4 Die Zeit nach Beginn der russischen Aggression in der Ukraine: Einführung und Entwicklung der militärischen Zensur und Strafverfolgung, 24
5 Die Überlebenserfahrung der unabhängigen russischen Medien unter der Diktatur der "Kreml-Krieger", 29