"The Global Journalist in the 21st Century systematically assesses the demographics, education, socialization, professional attitudes and working conditions of journalists in various countries around the world. This book updates the original Global Journalist (1998) volume with new data, adding more
...
than a dozen countries, and provides material on comparative research about journalists that will be useful to those interested in doing their own studies. The editors put together this collection working under the assumption that journalists' backgrounds, working conditions and ideas are related to what is reported (and how it is covered) in the various news media round the world, in spite of societal and organizational constraints, and that this news coverage matters in terms of world public opinion and policies. Outstanding features include:"Coverage of 33 nations located around the globe, based on recent surveys conducted among representative samples of local journalist, comprehensive analyses by well-known media scholars from each country, a section on comparative studies of journalists and an appendix with a collection of survey questions used in various nations to question journalists" (Publisher description)
more
"Ein Fachlexikon zum Journalismus, den Medien sowie den jeweiligen wissenschaftlichen Erkenntnissen und theoretischen Ansätzen legen die 3 an der Universität Hamburg arbeitenden Medienwissenschaftler zusammen mit 100 weiteren namhaften Autoren in 114 Beiträgen vor, die weitgehend nach bewährtem
...
Schema (Definition, Geschichte, Forschung, Ausblick) aufgebaut sind. Artikel über die wichtigsten Länder und Regionen und ihre Mediensysteme sind hinzugefügt, sodass der Anspruch der Internationalität eingelöst ist. Querverweise sind integriert, ein Register fehlt. Vornehmlich richtet sich das Lexikon an Studierende und Lernende, aber auch an Journalisten und Interessenten für Medienfragen. Naturgemäß erreichen die Artikel dieses Ziel unterschiedlich, je nach Niveau, Duktus, Ausführlichkeit, Sachlichkeit und Präzision werden angestrebt." (Online-Bibliothekskatalog Staatsbibliothek Berlin)
more
"Die Regeln des Nachrichten-Journalismus werden in diesem Buch systematisch vermittelt und durch ca. 300 Praxisbeispiele illustriert. Das Buch ist das Nachfolgewerk von "Nachrichtenschreiben" (1988 ff.). Die jetzige Version widmet sich auch den "hybriden" Darstellungsformen, die sich unter dem Einfl
...
uss der Medienkonkurrenz und den Bedingungen des Internet entwickeln." (commbox)
more