Document details

Rußland auf dem Weg zur Meinungsfreiheit: Die Pluralisierung der russischen Presse zwischen 1985 und 1990

Münster: Lit (1994), 352 pp.

Series: Osteuropa-Studien, 1

ISBN 3-89473-907-x

"Die Meinungsfreiheit gehört heute zu den wenigen tragfähigen Säulen, auf die sich die noch immer gefährdete Demokratisierung in Rußland stützen kann. Das ist das Verdienst der sowjetischen bzw. russischen Presse, die sich bereits im Verlauf von Gorbatschows Perestrojka weitgehend von der Gängelung durch den Staat und die ehemalige kommunistische Staatspartei emanzipierte und in zähem Ringen die Annahme eines liberalen Pressegesetzes durchsetzte. Die Journalisten hatten schnell erkannt, welche Chancen ihnen die zunächst von oben gewährte, begrenzte "Glasnost" seit 1985 bot. Die Redaktionen einiger großer offizieller Zeitungen und insbesondere die Herausgeber "informeller", aus der Tradition des Samizdat hervorgegangener, Publikationen, setzten sich so an die Spitze der politischen Reformkräfte in der Sowjetunion. Ob sich eine freie, unabhängige Presse im postkommunistischen Rußland auf Dauer etablieren kann, wird allerdings auch von der wirtschaftlichen und politischen Stabilisierung des Landes abhängen. Die vorliegende Untersuchung belegt anhand zahlreicher Beispiele die zentrale Rolle der russischen Publizistik für den Systemwandel. Sie ordnet ihre Bedeutung als politischer Akteur ein in den gesamtgesellschaftlichen Transitions-Prozeß, der Rußland weiterhin in Atem hält." (Verlagsbeschreibung)
ERSTER TEIL. DER IDEOLOGISCHE WANDEL: NEUE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR EINE PLURALISTISCHE PRESSE, 7
1. Glasnost' als Zauberwort für die gesellschaftliche Aufbruchsstimmung, 9
2. Die Befreiung der öffentlichen Meinung von den Zwängen der Ideologie, 33
3. Die Entwicklung eines pluralistischen Gesellschaftsentwurfs für die Sowjetunion, 52
ZWEITER TEIL. DER POLITISCHE WANDEL: DIE PRESSE ALS VORREITERIN DER DEMOKRATIE, 83
4. Die offizielle Presse als Werkzeug und Nutznießerin der Perestrojka, 85
5. Der Modellcharakter der inoffiziellen Publizistik für die Verwirklichung journalistischer Unabhängigkeit, 132
6. Das sowjetische Pressegesetz - Grundsteinlegung dauerhafter Meinungsfreiheit in Rußland, 220
Bilanz und Ausblick. Die russische Presse - ein tragfähiger Stützpfeiler der Demokratie? 283