Document details

Die Auswirkungen der digitalen Ökonomie auf die Buchbranche: Eine Analyse anhand der Entwicklungen in der Musikindustrie

Erlangen: Universität Erlangen-Nürnberg, Buchwissenschaft (2010), 109 pp.

Contains 4 illustrations, 8 tables, bibliogr. pp. 95-106

Series: Alles Buch. Studien der Erlanger Buchwissenschaft, 40

ISBN 978-3-940338-21-1

"Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der digitalen Ökonomie auf die Buchbranche. Während sich die Branche über einen langen Zeitraum in einem relativ stabilen Marktumfeld befand, ergeben sich aus der Digitalisierung ihres Kernprodukts und der Entwicklung neuer Technologien wie z.B. von Lesegeräten, die in der Lage sind, Texte in einer dem physischen Buch vergleichbaren Qualität darzustellen, vielfältige Herausforderungen. Die Musikindustrie sah sich Ende der 1990er Jahre mit einerähnlichen Situation konfrontiert, weshalb sie in dieser Arbeit als Referenz für die Auswirkungen von Digitalisierungsprozessen dient. Für die Musikindustrie führten diese Prozesse durch den Markteintritt neuer Wettbewerber und durch eine illegale Verbreitung der Inhalte zu einem tiefgreifenden Wandel des gesamten Sektors, der auch als Krise der Industrie bezeichnet wird. Es stellt sich die Frage, ob die Buchbranche mit ähnlichen Entwicklungen rechnen muss. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es also, die für die Krise der Musikindustrie verantwortlichen Faktoren aufzuzeigen und ihre Relevanz für die Buchbranche zu untersuchen, um daraus das Krisenpotential für die Branche abzuleiten." (Gegenstand und Ziel der Untersuchung, Seite 8)