Document details

Digitale Diktatur: Totalüberwachung, Datenmissbrauch, Cyberkrieg

Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) (2015), 345 pp.

Series: Schriftenreihe, 1527

ISBN 978-3-430-20182-7

Other editions: Berlin: Econ, 2014

Signature commbox: 70-Rights-G 2015

"Vom eigenen Staat auf Schritt und Tritt überwacht zu werden, ist eine Horrorvision für viele Menschen. Möglich wird dies auch durch den Spion in der Hosentasche. Smartphones kommunizieren ständig mit staatlichen Lauschern, ohne dass wir es wollen – und bemerken. Stefan Aust und Thomas Ammann erhellen die politischen Hintergründe und schildern, wie die Informationstechnologie aus den Denkfabriken der Militärs zum weltumspannenden Machtinstrument wurde. Längst tobt ein Krieg um Informationen zwischen Geheimdiensten, Staaten und Konzernen – um die Daten von uns allen." (Verlagsbeschreibung)
1 Die NSA-Affäre: der Kampf um die Vorherrschaft im Netz, 27
2 9/11 und die Folgen: das goldene Zeitalter der Überwachung, 55
3 Edward Snowden: der größte Geheimnisverräter aller Zeiten, 72
4 William Binney und Thomas Drake: zwei Whistleblower in Berlin, 108
5 Der digitale Steckbrief: Rasterfahndung im Netz, 138
6 Google: die beste aller Welten, 166
7 Happy Hacking: Freiheit für die Daten, 189
8 Löcher in den Datennetzen: die heimliche Machtergreifung, 204
9 Hacker für Moskau: Visionen vom digitalen Krieg, 223
10 Anonymous, Cypherpunks und Hacktivisten: Freiheit für die Daten 2.0, 247
11 Cyberspionage: der verdeckte Wirtschaftskrieg, 276
12 Cyberwar: die @-Bombe, 306
Das digitale Menschenrecht, 329