Management Know-how für eine aktive Bürgerschaft / Stefan Nährlich und Annette Zimmer, 9
I. ZUM MANAGEMENT UND ZU DEN RAHMENBEDINGUNGEN DES NONPROFIT-SEKTORS
Management und Nonprofit-Organisationen: von der Vereinbarkeit von Gegensätzen / Rupert Graf Strachwitz, 23
Der Dritte Sektor in "Fesseln": Rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen / Sigrid Betzelt, 37
II. FINANZEN: IM BLICKPUNKT FUNDRAISING
Fundraising: die Kunst, Spender und Sponsoren zu gewinnen / Marita Haibach, 65
Fundraising als Ressource für Nonprofit-Organisationen / Annette Zimmer, Eckhard Priller und Rupert Graf Strachwitz, 85
III. PERSONAL: IM BLICKPUNKT EHRENAMTLICHE UND FREIWILLIGE MITARBEITER
Was heißt Freiwillige managen? Grundzüge des Freiwilligen-Managements / Christiane Biedermann, 107
Bezahltes Personal in Nonprofit-Organisationen. Pro- und Contra-Argumente zur Professionalisierung / Norbert Schütte, 129
Ehrenamtliche Vorstandsarbeit: eine Frage der Qualität / Hans Langnickel, 147
IV. ORGANISATION, FÜHRUNG UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Strategisches Management für Nonprofit-Organisationen / Markus Gmür, 177 Kommunikationsmanagement: Strategische Überlegungen und konkrete Maßnahmen für eine beziehungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit / Detlef Luthe und Thomas Schaefers, 201
Profil zeigen! Die Leitbildentwicklung als notwendige Voraussetzung für eine effektive Öffentlichkeitsarbeit / Jörg Ernst, 225