Document details

Filmbilder des Islam

Marburg: Schüren (2014), 250 pp.

Contains filmography pp. 243-246

Series: Film und Theologie, 25

ISBN 978-3-89472-858-8

"Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Thematisierung des Islam im zeitgenössischen Spielfilm: konkret das Aufeinanderprallen von islamischer und westlicher Kultur, sowohl im arabischen Raum, in der Türkei oder im Nahen Osten als auch in Westeuropa. Im Zentrum steht damit auch das Spannungsfeld zwischen Islam und Moderne beziehungsweise die Frage nach der Artikulation muslimischer Identität im europäischen Kontext. Wie wird der Islam im Film thematisiert und wie kommen Muslime heute im Kino vor? Welcher Blick bestimmt die filmische Auseinandersetzung mit dieser Weltreligion? Welche Bilder sind überhaupt angemessen? Wie werden die tatsächlichen Konflikte angesprochen? Welche Rolle spielt dabei die Religion? Und was bedeutet das für die Beziehungen des Islam zu den anderen Religionen, insbesondere zum Christentum? Die jeweiligen Fragen werden sowohl aus kultur- beziehungsweise religionswissenschaftlicher als auch aus theologischer Sicht bearbeitet." (Verlagsbeschreibung)
ÜBERBLICKE
Islam und Moderne. Ein komplexes Verhältnis als Hintergrundrauschen aktueller Spielfilme / Joachim Valentin, 16
Zur Erkennbarkeit des Islam im Film. Zwischen Religiosität, Kultur und Fundamentalismus / Matthias Müller, 26
Derselbe Gott? Eine theologische Reflexion islamisch-christlicher Begegnung ausgehend von Menschen und Göttern / Stefan Orth, 41
Das Rätsel und die Frage. (Kino-)Aspekte der islamischen Welt / Amin Farzanefar, 60
Islamklischees im Kino. Intellektuelle Kinogänger im Westen und ihr Islambild / Ludwig Ammann, 68
ISLAM IM EUROPÄISCHEN KINO
Frauenfiguren zwischen Tradition und Moderne. Filmische Repräsentation im Umfeld des Islams / Daria Pezzoli-Olgiati, 82
Salami Aleikum?! Vom aktuellen Trend, im Kino über den Islam zu lachen / Joachim Valentin, 99
DEUSCH-TÜRKISCHE SPIEGELUNGEN
Eine heilige Sache? An- und Abwesenheit des Islam im "deutsch-türkischen" Kino / Wolfgang Hamdorf, 112
Ideengeschichte und Interkulturalität. Zu Fatih Akins Filmen Gegen die Wand und Auf der anderen Seite / Magnus Striet, 118
Eine deutsche Serie über die Anderen. Türkisch für Anfänger / Marie-Thérèse Mäder, 126
TÜRKISCHES FILMSCHAFFEN
Religion auf Expansionskurs. Anti-Globalismus, islamischer Fundamentalismus und Nationalismus im aktuellen türkischen Mainstream-Kino / Bernd Buder, 144
Freier Mensch und Gottes Knecht: Glaube angesichts der Ent- und Retraditionalisierung . Eine Analyse der türkischen Filme Hür Adam und Gottes treuer Diener Allah'n Sad#k Kulu Barla / Tobias Specker, 150
IRANISCHE FILME
Licht. Schatten. Licht. Der iranische Film / Heike Kühn, 172
Interessante Brückenschläge. Jesus und Maria im iranischen Film / Freek L. Bakker, 186
ISLAM IN FILMBILDERN AUS ALLER WELT
Über die Macht von Bildern als Waffe. Religion und Politik in Filmen aus Palästina / Irit Neidhardt, 206
Macht, Politik und die Inszenierung von Religion. Die visuelle Repräsenation des Islam in der US-amerikanischen Fernsehserie HOMELAND / Lisa Kienzl, 221
«Der Zweifel an Gott ist auch ein Teil der Religion». Ein Gespräch mit dem Regisseur Shaheen Dill-Riaz über seinen Film KORANKINDER / Shaheen Dill-Riaz, 233