Document details

Gewissensbisse: Fallbeispiele zu ethischen Problemen der Informatik

Contains bibliogr. pp. 231-234, index

Series: Edition Medienwissenschaft, 90

ISBN 978-3-8394-6463-2 (pdf); 978-3-8376-6463-8 (print)

CC BY

"Die vielfältigen Möglichkeiten moderner IT-Systeme bringen drängende ethische Probleme mit sich. Neben der offensichtlichen Frage nach einer moralisch tragbaren Verwendung von Informationstechnologien sind ebenso die Aspekte des Entwerfens, Herstellens und Betreibens derselben entscheidend. Die Beiträger*innen setzen sich mit dem Konfliktpotenzial zwischen Technik und Ethik auseinander, indem sie lebensnahe Fallbeispiele analysieren und diskutieren. Damit liefern sie eine praktische Anleitung zum gemeinsamen Nachdenken über moralische Gebote und ethischen Umgamg mit IT-Systemen und ihren Möglichkeiten." (Verlagsbeschreibung)
1. EINLEITUNG
Die Frage des richtigen Handelns, 11
2. DIDAKTISCHE HINWEISE, 17
Einsatz in der Schule -- Einsatz in der Hochschule -- Einsatz in Beruf und Alltag
3. FALLBEISPIELE, 25
Analog-/Digital-Graben, 25
Anonymizer, 28
Assistenzsystem als Killbot? 31
Blockchain Disruption? 34
Das Assoziationsmodul, 37
Das selbstfahrende Auto, 41
Data Mining für Public Health, 44
Der Albtraum, 47
Der Assistent, 52
Die üblichen Verdächtigen, 55
Drohnen, 57
Eine verlockende Perspektive, 60
Energieintensives Energiesparen? 65
Ethisches Reinwaschen, 69
Faites vos jeux, 73
Freiwillige DNA-Sammlung, 77
Gesunde Neugier? 79
Ghostwriter, 83
HackerZero, 85
Ich will überwacht werden! 88
Identitätsdiebstahl, 91
Inspiration, 94
IT-Sicherheit: changeme, 98
Kollateralschaden, 100
Kompetenzgefälle, 103
Leistungsgrenzen, 106
Manipulationen, 108
Maschinelle Hausarbeiten, 112
Nachhaltigkeit im digitalen Wettbewerb, 114
Open Data, 119
Panoptikum vs. Zivilcourage, 122
Pfade des Lernens, 125
Plagiatssoftware-Opfer, 128
Planungen, 130
Profiling, 132
Safety First, 136
Sensible Gesundheitsdaten, 139
Smarte Armbänder, 141
Smoke & Mirrors, 145
Statistische Irrungen, 149
SuperGrade, 153
The Hunt is On(line), 155
Unachtsamkeiten, 158
Verhaltenserkennung, 162
Virtual Reality, 165
Was ist wahr? Daten, Grafiken, Wahrheiten, 168
Wieder eine App – es geht voran mit der Digitalisierung, 172
Zeitkritisch, 179
Zukunftsvisionen – oder wie sieht Demokratie aus, wenn …? 182
Zusammenwachsen, 188
ANHANG, 191
A Kein Problem! Alles klar, oder …? Aufbereitung ethischer Konflikte in Dialogen, 193
B Ethischer Kompass der Gesellschaft für Informatik, 204
C Die 10 Werte des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung, 208
D Die Forderungen der Bits & Bäume-Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit 2022, 210
E Hackerethik des Chaos Computer Clubs, 215
F Die Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen, 217