Document details

Netz-Dinge: 30 Geschichten - vom Telegrafenkabel bis zur Datenbrille

Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Sonderausg. (2019), 171 pp.

Contains many illustrations, bibliogr. pp. 161-167

Table of contents: https://d-nb.info/1202522297/04

Series: Schriftenreihe, 10432

ISBN 978-3-7425-0432-6

Other editions: 1st ed. Berlin: be.bra, 2018; English ed.: Net matters: 30 stories from telegraph cables to data glasses. Berlin: be.bra, 2018

Signature commbox: 70-General-G 2019

"Die Vernetzung unseres Alltags schreitet immer schneller voran: Ist das Smartphone für viele zum unverzichtbaren Begleiter geworden, geht der Trend längst zum "Internet der Dinge", das etwa mittels Sprachassistenten den Menschen nicht nur unterstützt, sondern mitsamt seiner Umgebung unablässig vermisst und berechnet. Die Ursprünge einer solch hoch technisierten Gesellschaft reichen weit zurück, wie dieser Band anhand von 30 Objekten der Vernetzung veranschaulicht. Exemplarisch zeigen so unterschiedliche "Netz-Dinge" wie das Telegrafenkabel, die Chiffriermaschine Enigma oder die Datenbrille, wie Phänomene der Beschleunigung, Berechenbarkeit und Allgegenwärtigkeit im Laufe der Technikgeschichte immer wirkmächtiger wurden. Gleichzeitig rückt die Beziehung von Mensch und Technik, und damit die gesellschaftliche und politische Ebene, in den Mittelpunkt: So wirft eine smarte Toilette die Frage nach allumfassender Kontrolle ebenso auf, wie etwa Bloggerhandtasche und Büchsenantenne von der Selbstermächtigung des Einzelnen und neuen Beteiligungsmöglichkeiten angesichts technischen Fortschritts zeugen. Die gezeigten Objekte stammen aus der Ausstellung "Das Netz. Menschen, Kable, Datenströme" des Deutschen Technikmuseums in Berlin." (Verlagsbeschreibung)