"Was bedeutet die zunehmende Nutzung Künstlicher Intelligenz für die Demokratie, für Offenheit und Vielfalt in der Gesellschaft? Wie gerecht entscheiden Algorithmen? Vielfach zeigt sich, dass KI-Anwendungen strukturelle Ungleichheit und bestehende Diskriminierungsmuster reproduzieren können. Den
...
noch berge Künstliche Intelligenz sowohl demokratiegefährdendes Potenzial als auch Chancen etwa für die Bekämpfung von Hassrede im Internet oder für die politische Bildung. Der Band versammelt Perspektiven aus so unterschiedlichen Feldern wie der Antisemitismusforschung, der Psychologie, der Informatik, dem Journalismus, der Techniksoziologie und der bildenden Kunst. Aufgrund von Verzerrungen im Datenmaterial kann Künstliche Intelligenz etwa bei der Bewertung von Bewerbungen, Kreditwürdigkeit oder Prognosen zur erneuten Straffälligkeit zu diskriminierenden Entscheidungen kommen. Daher fordern die Autorinnen und Autoren gezielte Investitionen in politische Bildung und gerechtere soziale Strukturen. Diese seien nötig, um zu verhindern, dass Rassismus, Antisemitismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in digitalen Räumen reproduziert werden, denn: Technische Systeme, so ihr Fazit, werden kein Problem lösen können, das im Kern sozial oder politisch begründet sei." (Verlagsbeschreibung)
more
"Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Sinne des Gemeinwohls steckt noch in einer Erprobungsphase. Dieses Policy Paper präsentiert empirische Ergebnisse der Civic Coding-Studie, die die empirischen Befunde aus 20 Expert*innen-Interviews und zehn Fallstudien aus unterschiedlichen gemeinwo
...
hlorientierten Tech-Projekten vorstellt. Die Studie beschreibt zentrale Potenziale, Erfolgsfaktoren, Risiken, Herausforderungen und die Bedarfe gemeinwohlorientierter Tech-Projekte. Auf Basis der Ergebnisse wurden 16 Empfehlungen entwickelt, die zur nachhaltigen Förderung gemeinwohlorientierter KI beitragen sollen." (Zusammenfassung)
more
"The courageous acts of whistleblowing that inspired the world over the past few years have changed our perception of surveillance and control in today's information society. But what are the wider effects of whistleblowing as an act of dissent on politics, society, and the arts? How does it contrib
...
ute to new courses of action, digital tools, and contents? This urgent intervention based on the work of Berlin's Disruption Network Lab examines this growing phenomenon, offering interdisciplinary pathways to empower the public by investigating whistleblowing as a developing political practice that has the ability to provoke change from within." (Publisher description)
more